beton
10
1997
Lohmeyer, Gottfried / Ebeling, Karsten
Beim Bauen im drückenden Grundwasser hat sich die "Weiße Wanne" als sichere Bauart bewährt. Die Grundlage hierfür bilden DIN 1045 und andere Regelwerke. Diese Bauart bietet den Vorteil, daß der Baustoff Beton sowohl die tragende als auch die abdichtende Aufgabe übernimmt. Eine zusätzliche hautförmige Abdichtung ist nicht erforderlich. Neben einer sinnvollen Festlegung konstruktiver und bet...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-1997-586.html
beton
10
1997
Lohmeyer, Gottfried
Hinweise für Planung, Ausschreibung und Ausführung...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-1997-594.html
beton
11
1997
Hilke, Gerhard / Hildebrandt, Hartwin / Brüggemann, Hans-Georg
Am Kaiserplatz im Zentrum Frankfurts am Main wurde das zur Zeit höchste Bürogebäude Europas im Mai 1997 termingerecht fertiggestellt. Im Rahmen eines Planungs- und Errichtungsvertrages hatte HOCHTIEF von der Commerzbank den Auftrag erhalten, das ca. 258 m hohe - von dem Londoner Architekten Sir Norman Foster entworfene - Gebäude in einer Bauzeit von drei Jahren schlüsselfertig zu erstellen. D...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1997-637.html
Beton‑Informationen
3
1996
Sommer, Rolf
Neben der tragenden Funktion müssen Betonkonstruktionen in zunehmendem Maße eine Dichtfunktion übernehmen - nicht zuletzt auch zum Schutz von Grundwasser und Böden. Dabei sind nicht nur wassergefährdende Flüssigkeiten zu berücksichtigen. Die überwiegende Zahl wasserundurchlässiger Becken und Behälter ist derzeit noch im Bereich der zeitlich begrenzten Speicherung von Trink-, Brauch- und ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-1996-34.html
beton
2
1995
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Unterschiedliche Techniken der Betonbauwerksabdichtung haben sich etabliert, wobei die einzelnen Verfahren gegen drückendes Wasser bei Neubauten unterschiedliche Vorzüge bieten. Die wohl älteste Methode ist unter dem Begriff "Schwarze Wanne" bekannt; heute weit verbreitet sind die "Weiße Wanne" und die "Braune Wanne."...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1995-116.html
Beton‑Informationen
4
1995
Friedrich, Anja / Radermacher, Hans
Baulücken im Bestand müssen intensiv genutzt werden, da die Nachfrage nach preiswerten kleinen Wohneinheiten zunehmend wächst und Bauland sehr teuer ist. Der Bericht beschreibt ein gelungenes Beispiel einer Lückenbebauung in Neuss. Aufgrund kurzer Bauzeiten und beengter Platzverhältnisse wurde das Gebäude vom Keller bis zum Dachstuhl in Ortbeton erstellt. Wegen seiner geringen Wärmeentwickl...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-4-1995-51.html
beton
1
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Als architektonisches Aushängeschild gilt das neue "Pallas" Bürozentrum für das Industriegebiet in Stuttgart-Vaihingen, das von den Chicagoer Architekten Murphy und Jahn geplant wurde. Die bauausführende Arge baute in rd. 1 1/2 Jahren den Rohbau mit 83 000 m3 unter Terrain mit 130 000 m3 darüber. Charakteristisch ist die Block-Rand-Bebauung; drei Gebäudeteile umschließen das 15 300 m² groÃ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1-1994-46.html
Beton‑Informationen
6
1994
Fiedrich, Anja / Radermacher, Hans
Der Bericht beschreibt zwei Ausführungsbeispiele, bei denen sich die in hohem Maße vervollkommnete Bauweise mit der Weißen Wanne bewährte. Beim Bau der Weißen Wanne für das Finanzamt Neuss II waren zusätzliche Schwierigkeiten durch die Konstruktion eines "doppelten Bodens" zu meistern. In unmittelbarer Nachbarschaft dieses Bauwerks entstand eine weitere Weiße Wanne als Kellergeschoß der L...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-6-1994-79.html
Beton‑Informationen
6
1994
Fiedrich, Anja / Vinkeloe, Reinhard
Die Weiße Wanne, eine Konstruktion aus wasserundurchlässigem Beton, übernimmt gleichzeitig die statische Funktion und die Aufgabe der Abdichtung. Sie wird vorwiegend beim Bau von Grundwasserwannen im Kellerbereich und von Auffangwannen bei Anlagen zum Lagern u.ä. von wassergefährdenden Stoffen eingesetzt. Der Beitrag erläutert die technologischen und technischen Anforderungen für den Bau vo...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-6-1994-71.html
beton
10
1993
Jedelhauser, Bernd
Der rd. 17 km lange Nordabschnitt des Autobahnringes München stellt nach seiner Fertigstellung eine bedeutende Fernstraßenverbindung zwischen der Stuttgarter und der Nürnberger Autobahn her. Nach Abschluß der Arbeiten soll der nördliche Ballungsraum München vom weiträumigen Durchgangsverkehr entlastet werden. Wichtiges Bauwerk im Zuge des Ausbaus stellt dabei der Tunnel Allach dar, dessen A...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-1993-499.html