beton
7.8
2010
Siebert, Björn
In verschiedenen Regionen treten im Baugrund Eisendisulfidminerale (FeS2), wie z.B. Pyrit, auf. Im Bauwesen liegt die Bedeutung von Eisendisulfiden im Baugrund vor allem in deren indirektem Potenzial für einen chemischen Angriff auf Betonbauwerke. Ziel der Promotionsarbeit war es, die Schädigungsmechanismen, die infolge eines solchen kombinierten Säure-Sulfat-Angriffs im Beton auftreten, in Abh...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2010-311.html
Beton‑Informationen
3
2009
Hahn, André / Uhlig, Hagen
Ein wichtiges Kriterium der Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen stellt der Frost-Tausalz- Widerstand dar. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit unterschiedlichen Richtlinien einzelner Bundesländer zur Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands. Die wesentlichen Unterschiede der Prüfungsabläufe und die unterschiedlichen Grenzwerte dieser Schnellverfahren führen zu differenzierten Einschätzunge...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-2009-43.html
beton
9
2009
Mayer, Till Felix / Schießl, Peter / Schießl-Pecka, Angelika
Die Fortschritte in der Lebensdauerbemessung in den vergangenen Jahren, die durch die Entwicklung von probabilistischen Schädigungsmodellen für einige der zentralen Schädigungsmechanismen von Stahlbetonbauwerken ermöglicht wurden, erlauben heute eine Prognose der zu erwartenden Zustandsentwicklung von Bauwerken unter Berücksichtigung der tatsächlichen Umwelteinwirkungen und Materialeigenscha...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-2009-388.html
beton
1.2
2008
Dimmig-Osburg, Andrea / Bode, Kay Andre / Flohr, Alexander
Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit und die mechanische Eigenschaften von Beton-konstruktionen wachsen ständig. Ein Weg zur Verbesserung besonderer Eigenschaften ist die Modifizierung mit Kunststoffen. In Ausgabe 5/2006 wurde bereits von den Autoren auf die Zusammensetzung, Wirkungsweise und Anwendung polymermodifizierter Mörtel und Betone (PCC) eingegangen. Weitere offene Fragen, insbesond...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1.2-2008-48.html
beton
5
2008
Müller, Harald S. / Vogel, Michael
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, aber auch vor dem Hintergrund des Leitbilds der Nachhaltigkeit, ist es insbesondere bei teureren und langlebigen Betonkonstruktionen dringend angezeigt, ein geeignetes Lebenszyklusmanagement durchzuführen. Dieses umfasst für den Zyklusabschnitt Herstellung und Nutzung eines Bauwerks im Wesentlichen die Elemente probabilistische Dauerhaftigkeitsbemessung und L...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-2008-206.html
Fachbuch
499
2008
VDZ (Hrsg.) / Verein Deutscher Zementwerke
Seit dem Erscheinen der 50. Ausgabe hat es in der Beton- und Zementwelt wieder einschneidende eränderungen im Normenwerk gegeben. Dazu kommen neue Erkenntnisse aus Forschung und Technologie.Die vorliegende Neuauflage fasst die aktuellen Kenntnisse über Zementherstellung und- verwendung zusammen. Durch die Aufnahme neuer Schwerpunkte nahm der Umfang des Zement-Taschenbuchs erneut zu, ohne dass je...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/fachbuch-499-2008.html
beton
1.2
2007
Breitenbücher, Rolf / Siebert, Björn
In den 1980er Jahren wurden 27 verschiedene Instandsetzungssysteme auf Basis kunststoffmodifizierter Zementmörtel (PCC), Epoxidharzmörtel (EC), Zementmörtel (CC) sowie Spritzmörtel auf eigens entwickelte Probeplatten appliziert und seitdem im Freien ausgelagert. Nach nunmehr 20 Jahren wurden diese Systeme hinsichtlich ihres Langzeitverhaltens untersucht. Die dabei gewonnenen Ergebnisse haben d...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1.2-2007-28.html
beton
3
2007
Müller, Christoph / Severins, Katrin
Auf der Basis der Ergebnisse einer Forschungsarbeit an den Technischen Universitäten in Aachen und München [1] wird zukünftig mit der Ergänzung A2 zur DIN 1045-2 die Anrechnung von Steinkohlenflugasche als Betonzusatzstoff in Beton bei Frost-Tausalz- Angriff (Expositionsklassen XF2 und XF4) erlaubt. Somit wird auch die Anwendung flugaschehaltiger Zemente nicht mehr ausgeschlossen.Wird Flugasch...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-2007-119.html
beton
7.8
2007
Wagner, Jörg-Peter / Reichertz, Andreas / Satter, Ingo / Linsel, Stefan / Bohlmann, Eckhard / Westermann, Birgit
LP-Beton für befahrbare Flächen im Freien wird häufig nach dem Einbau und der Verdichtung geglättet und gescheibt. Zusätzlich werden zur Steigerung der Abriebfestigkeit verschiedentlich auch noch Hartstoffe eingestreut. Ob durch diese Oberflächenbearbeitung das Luftporensystem gestört wird, ist bis heute nicht bekannt. Um den Einfluss der Bearbeitungsmethoden der Oberfläche befahrbarer FlÃ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2007-314.html
Beton‑Informationen
1.2
2006
Bollmann, Katrin / Lyhs, Peter / Bilgeri, Peter / Ritter, Ramona
Vor 80 Jahren wurde in Düsseldorf das Großrestaurant „Rheinterrasse“ mit mehreren Cafés und Versammlungssälen fertig gestellt. Als Teil eines der größten und anspruchsvollsten, aber auch signifikantesten Repräsentationsensembles der Weimarer Republik entworfen, war es innerhalb von drei Jahren unter Einsatz von Stahlbeton mit 1.200 t Eisenportlandzement gebaut worden. Der Beitrag berich...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-1.2-2006-13.html