- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
11
1986
Springenschmid, Rupert / Breitenbücher, Rolf / Özdamar, Kaya
Die Festigkeitsentwicklung des Betons wird gerade im jungen Alter wesentlich von seiner Temperatur beeinflußt. Dabei spielt bei dickeren Bauteilen neben der Temperatur des Frischbetons und der Umgebung sowie der Wärmeabgabe durch die Schalung von allem die Erwärmung infolge der Hydratation eine wesentliche Rolle. Bisher wurde auch die Betonfestigkeit im jungen Alter meist anhand von Würfeln be...
beton
6
1986
Gräf, Herbert / Grube, Horst
(Fortsetzung aus Heft 5/86 und Schluß) – Die Durchlässigkeit gegenüber Flüssigkeiten und Gasen beeinflußt wesentliche Gebrauchseigenschaften und die Dauerhaftigkeit von Mörtel und Beton. Sie beruht auf der offenen Porosität von Zementstein und Zuschlag und hängt demnach von den Eigenschaften beider Bestandteile und ihrem Volumenanteil im Baustoff ab. Die Durchlässigkeit kann darüber hi...
beton
5
1986
Gräf, Herbert / Grube, Horst
Die Durchlässigkeit gegenüber Flüssigkeiten und Gasen beeinflußt wesentliche Gebrauchseigenschaften und die Dauerhaftigkeit von Mörtel und Beton. Sie beruht auf der offenen Porosität von Zementstein und Zuschlag und hängt demnach von den Eigenschaften beider Bestandteile und ihrem Volumenanteil im Baustoff ab. Die Durchlässigkeit kann darüber hinaus ansteigen, wenn die Kontaktzone zwische...
beton
3
1986
Grube, Horst / Krell, Jürgen
Die Prüfung der Carbonatisierungstiefe des Betons dient vor allem der Beurteilung, ob die Alkalität der Porenlösung im Bereich des Bewehrungsstahls so groß ist, daß die Passivschicht, die sich auf dem Bewehrungsstahl bei hohem pH-Wert bildet und die ihn vor Korrosion schützt, stabil bleibt. – Für die Beurteilung der jeweiligen Carbonatisierungstiefe von Beton und Mörtel, z.B. in Abhängi...
beton
10
1986
Dornauer, Hermann / Wöhnl, Ulrich
Bei der Druckfestigkeitsprüfung von Beton ergeben sich Differenzen, wenn unterschiedliche Lagerungsbedingungen für die Probekörper herrschen. Probekörper, die nach ISO/DIS bis zur Prüfung im Wasser gelagert werden, erreichen eine geringere Festigkeit als solche, die nach DIN 1048 gelagert wurden. Nach den hier vorgestellten Versuchen liegt die Differenz im Mittel bei 7 %. Unter den vorherrsch...
beton
8
1985
NN
Die Baustoffprüfung hat trotz anhaltender Baukrise bisher keinen Einbruch bei Neuentwicklungen zu verzeichnen. Zu dieser Feststellung gelangte Dietmar Born, Geschäftsführender Gesellschafter der Toni MFL, anläßlich des Einzugs seines Unternehmens in den Technologie- und Innovationspark Berlin (s.a. Seite 292 dieser Ausgabe). Das kommt nicht von ungefähr: Bauwerke, Verfahren und technische Ko...
Beton‑Informationen
1.2
1985
Scheer, Ole
Seit 1972 muß sich der Betontechnologe bei der Arbeit mit den Beton- und Stahlbetonnormen zunehmend mit der Anwendung von Methoden der mathematischen Statistik auseinandersetzen. Neben ihrer Bedeutung im sicherheitstechnischen Bereich gewinnen Methoden der mathematischen Statistik immer größeren Einfluß in der betrieblichen Qualitätssteuerung. Hier werden sie als ein wichtiges Hilfsmittel zur...
beton
2
1985
Masuhr, Ulrich / Krings, Wolfgang
Statistische Auswertungsverfahren haben Eingang in die verschiedensten Bereiche gefunden, beispielsweise bei der Güteüberwachung von Beton nach DIN 1084. Es geht darum, Mittelwert, Varianz und Standardabweichung von Meßreihen zu ermitteln. Derartige Berechnungen erfolgen meist mit einfachen Taschenrechnern ohne große Speichermöglichkeiten und mit Hilfe von Formblättern. Bei der Unterteilung ...
beton
10
1984
Grube, Horst / Krell, Jürgen
Die Prüfung der vereinbarten, auf den Baustellenablauf abgestimmten Frischbetonkonsistenz erfordert aussagekräftige und gut reproduzierbare Konsistenzprüfverfahren. – Für den Ausbreitversuch nach DIN 1048 Teil 1, der für die baustellenüblichen plastischen bis fließfähigen Betone gut geeignet ist, wurden geräte- und versuchsbedingte Einflußgrößen auf das Prüfergebnis erfaßt und quan...
beton
3
1984
Bonzel, Justus / Krell, Jürgen
(Fortsetzung aus Heft 2/1984 und Schluß) – Die Frischbetonverarbeitbarkeit ist im allgemeinen die für die Baustelle wichtigste Frischbetoneigenschaft. Sie wird in der Regel mit Hilfe der Konsistenz beurteilt. – Zur Konsistenzbestimmung des Frischbetons wurden viele z.T. unterschiedliche Verfahren entwickelt, die die Teilbereiche der Frischbetonverarbeitbarkeit unterschiedlich erfassen. Mit H...