beton
5
2023
Schyma, Timon / Löffler, Marcel / Schäfer, Niklas / Breitenbücher, Rolf
Im konventionellen Tunnelbau in Spritzbetonbauweise werden die Ortbeton-Tunnelinnenschalen i.d.R. nach dem Ausschalen auf Grundlage der Regelungen der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten zur Nachbehandlung mit einem so genannten Nachbehandlungswagen vor Zugluft, Austrocknung und schädlichen Temperatureinflüssen geschützt. Im Zuge des steigenden Bed...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-5-2023-172.html
beton
10
2022
Schwabach, Enrico
Eine fachgerechte Nachbehandlung von Beton ist von wesentlicher Bedeutung, um die gewünschten bzw. geplanten Eigenschaften des Betons im oberflächennahen Bereich zu erreichen. Junger Beton muss gemäß DIN EN 13670/DIN 1045-3 direkt nach dem Verdichten bzw. Nachverdichten und dem Abschluss der Oberflächenbearbeitung innerhalb der ersten Tage nachbehandelt werden. Durch die unmittelbare Nachbeha...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-10-2022-356.html
beton
10
2017
Neunzig, Christian / Raupach, Michael
Beton ist in der Gegenwart weltweit der meist genutzte Baustoff im Bauwesen. Während im Bauwesen hauptsächlich die Festigkeitseigenschaften bedeutsam sind, wird im Werkzeugmaschinenbau das Hauptaugenmerk auf die Steifigkeit und Maßhaltigkeit des Bauteils bzw. der Konstruktion gelegt. Zudem ist im Werkzeugmaschinenbau die Dämpfung, die der Baustoff übernehmen kann, von zentraler Bedeutung. Des...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-10-2017-372.html
beton
1
2016
Jacobs, Frank
Durch ein von der TFB AG in Wildegg, Schweiz, im Auftrag des Bundesamts für Straßen (ASTRA) durchgeführtes Forschungsprojekt sollte geklärt werden, ob das Konzept zur Nachbehandlung in der EN 13670, das auf der Festigkeitsentwicklung des Betons basiert, auch den Dauerhaftigkeitsanforderungen genügend Rechnung trägt. Zwei Betone mit CEM I-Zement und CEM III/B-Zement wurden einerseits konstant...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1-2016-24.html
beton
10
2015
Marquardt, Iris / Kratt, Finn-Niklas / Dittmar, Sebastian / Schnalke, Martin
Bei der Herstellung von Industrieböden aus Beton ist die Zeit zwischen dem Einbau des Betons und dem Abscheiben bzw. Flügelglätten des Bodens eine kritische Phase. Hohe Temperaturen und Wind können in der so genannten Liegezeit zu hohen Wasserverlusten an der Betonoberfläche und damit zu Schäden wie z.B. Rissen oder Abplatzungen bzw. Hohlstellen führen. Durch eine den Witterungsverhältniss...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-2015-494.html
beton
6
2014
Pickhardt, Roland / Schäfer, Wolfgang
Druckfestigkeit allein garantiert keine Dauerhaftigkeit. Beton nach DIN EN 206-1 bzw. DIN 1045-2 muss auch dicht sein. Denn je geringer die Porosität und die Permeabilität, also je dichter der Zementstein, desto höher ist auch der Widerstand gegen äußere Einflüsse. Deshalb ist eine früh einsetzende, ununterbrochene und ausreichend lange Nachbehandlung des Betons unerlässlich, damit er gera...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2014-241.html
beton
6
2013
Spörel, Frank / Müller, Hilmar / Westendarp, Andreas
Der Nachbehandlung kommt hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der Randzone von Betonbauteilen eine besondere Bedeutung zu. Beton für massige Bauteile unterscheidet sich von Beton für den allgemeinen Hochbau durch die Art der Ausgangsstoffe, die Betonzusammensetzung sowie verschiedene Anforderungen an die Betoneigenschaften. Im Verkehrswasserbau werden maßgeblich Betone für massige Bauteile eingese...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2013-234.html
beton
4
2013
Ehrenberg, Andreas
Mit Einführung der vorletzten Ausgabe der ZTV-ING der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) im September 2012 wurde Hochofenzement für die Errichtung von Brückenkappen ausdrücklich ausgeschlossen. Hintergrund dieser Änderung waren Begehungen ausgewählter Brückenkappen. Grundsätzlich ist jedoch die Leistungsfähigkeit von Hochofenzement für eine Vielzahl dauerhafter Betonkonstruktionen, ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-2013-132.html
beton
3
2013
Ehrenberg, Andreas
Mit Einführung der vorletzten Ausgabe der ZTV-ING der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) im September 2012 wurde Hochofenzement für die Errichtung von Brückenkappen ausdrücklich ausgeschlossen. Hintergrund dieser Änderung waren Begehungen ausgewählter Brückenkappen. Grundsätzlich ist jedoch die Leistungsfähigkeit von Hochofenzement für eine Vielzahl dauerhafter Betonkonstruktionen, ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-2013-86.html
beton
10
2011
Pickhardt, Roland / Schäfer, Wolfgang
Druckfestigkeit allein garantiert keine Dauerhaftigkeit. Beton nach DIN EN 206-1 [1] bzw. DIN 1045-2 [2] muss auch dicht sein; denn je geringer die Porosität und die Permeabilität, also je dichter der Zementstein, desto höher ist auch der Widerstand gegen äußere Einflüsse. Deshalb ist eine früh einsetzende, ununterbrochene und ausreichend lange Nachbehandlung des Betons unerlässlich, damit...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-2011-415.html