beton
4
2023
Murr, Roland
Der Brenner Basistunnel bildet die alpenquerende Verbindung des europäischen Skandinavien-Mittelmeer Eisenbahn-Hochleistungskorridors. Mit einer Länge von 64 km bzw. 55 km stellt der Bau des Brenner Basistunnels neben der technischen Schwierigkeit einer komplexen zu durchörternden Geologie mit mehreren Gebirgsformationen und Störzonen, sowie dem Übergang zwischen Eurasischer und Afrikanischer...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-4-2023-126.html
beton
10
2021
Shepherd, David Alós / Renner, Johanna / Dehn, Frank
Zur Bestimmung des PP-Fasergehalts im Frischbeton wird in Deutschland gemäß ZTV-ING, Teil 5, auf den Auswaschversuch nach der ÖBV-Richtlinie „Erhöhter baulicher Brandschutz für unterirdische Verkehrsbauwerke aus Beton“ (2015) zurückgegriffen. In dem Beitrag werden systematisch betontechnologische Einflüsse bzgl. der Faserrückgewinnungsrate und Auswaschbarkeit von PP-Faserfrischbetonen ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-10-2021-328.html
beton
10
2018
Reinhold, Jörn
Seit längerem bekannt ist der leuchtender Beton, der in verschiedenen Variationen für verschiedene Einsatzbereiche am Markt verfügbar ist. Relativ neu ist jetzt der Lichtfaserbeton, der Beton durch ein innovatives Herstellungsverfahren nicht nur zum Leuchten bringt, sondern den Werkstoff zeitgleich zu einem intelligenten Kommunikationsmedium macht, mit dem man interagieren kann. Nach jahrelange...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-10-2018-378.html
Beton‑Informationen
2
2014
Mellwitz, Roland / Richter, Michael / Reichel, Michael / Rast, Andreas
Praxisversuche in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass es möglich ist, ultrahochfesten faserbewehrten Beton (UHFB) in serienmäßigen Betonmischanlagen herzustellen. Ein solcher Beton kam auch beim Bau einer Radwegbogenbrücke in Markkleeberg zum Einsatz. Das 33 m lange und 65 t schwere Bauwerk besteht aus insgesamt zehn UHFB-Segmentfertigteilen. Der Beton mit einer charakteristischen Druck...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-2-2014-31.html
Fachbuch
560
2013
Helm, Monika
Stahlfasern verleihen Beton Eigenschaften, die seine Gebrauchstauglichkeit weiter verbessern und weitere Einsatzbereiche erschließen können. Hersteller und Verarbeiter benötigen spezielles Fachwissen über den Umgang mit diesem Baustoff. Das Buch vermittelt alle für Planer, Hersteller und Verarbeiter wichtigen Erkenntnisse aus der Praxis. Die im März 2010 erschienene und 2011 bauaufsichtlich ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/3-560-2013-.html
beton
11
2011
Schorn, Harald
Fasern in Betonen und in Feinbetonen können nicht nur im ungerissenen Stoffgefüge wirken. Sie sind unter bestimmten Bedingungen auch in der Lage, rissüberbrückend Kräfte zu leiten. Sind sie deshalb bereits eine „Mikrobewehrung“? Um dies beantworten zu können, müssen Faserbetone gegen Faserzement, Textilbeton und andere faserhaltige Baustoffe abgegrenzt werden. Dabei lässt das Normenwer...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2011-454.html
beton
11
2011
Schulz, Markus / Schepers, Roland
Stahlfaserbeton hat besonders bei Sohlflächen auf elastischer Bettung Vorteile gegenüber konventioneller Stahlbetonbauweise oder unbewehrter Ausführung. Gegenüber Verkehrsflächen in Asphaltbauweise ergeben sich für Stahlfaserbeton ebenfalls mehrere Vorzüge. Dazu zählen vor allem die längere Dauerhaftigkeit bei hoher Belastungsfrequenz und die Unempfindlichkeit bei höheren Temperaturen im...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2011-434.html
Fachbuch
508
2010
Schorn, Harald
Sind Faserbetone wirklich Ingenieurbaustoffe? Dies behandelt der Autor vor dem Hintergrund eines breiten Wissens, das er in langjähriger Forschungs- und Fachgremientätigkeit erarbeitet und zusammengetragen hat. Damit wird erstmalig eine Gesamtschau möglich, die es bisher in dieser Form nicht gibt, auch und vor allem nicht im technischen Regelwerk. Es werden dabei nicht nur die Arten von Faserbe...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/3-508-2010-.html
beton
3
2009
Breitenbücher, Rolf / Rahm, Heiko
Zerstörungsfreie Bestimmung des Stahlfasergehalts und der Stahlfaserorientierung im Frisch- und Festbeton – Zur Qualitätssicherung von Stahlfaserbetonen gehört neben den üblichen Frischbeton- und Festigkeitsprüfungen vor allem auch die Überwachung des Stahlfasergehalts in den einzelnen Betonlieferungen. Dies wird bislang an Frisch- und Festbetonproben mit Prüfverfahren nach DIN EN 14721:2...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-2009-88.html
beton
6
2009
Empelmann, Martin / Teutsch, Manfred
Der Herstellungsprozess, die Betonzusammensetzung und die Bauteilgeometrie haben einen erheblichen Einfluss auf die Orientierung und Verteilung der Stahlfasern in einem Bauteil. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens der TU Braunschweig wurde an insgesamt sieben Versuchsserien der Einfluss der Betonierrichtung und der Konsistenz auf die Faserorientierung und damit auf die Nachrissbiegezugfestigkeit u...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2009-254.html