beton
1+2
2022
Weiss, Roland
Bis zum Jahr 2015 wurden in der Schweiz rund 1300 Mio. t Beton in Bauwerken verbaut. Daraus resultieren in der Zukunft erhebliche Mengen an Rückbaumaterial, das im Idealfall zum größten Teil als Recyclingbeton wiederverwertet wird. Diesbezügliche Bestrebungen kamen in der Schweiz bereits in den 1980er Jahren auf. Damit einhergehend wurden Regelwerke für Recyclingbeton entwickelt. Der Beitrag ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-12-2022-10.html
beton
4
2021
Jan Höffgen, Jan / Vogel, Michael / Blask, Oliver / Schlager, Petra / Dehn, Frank
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Ressourcenknappheit behandelt der Beitrag die Probleme bei der Verfügbarkeit von Gesteinskörnungen für die Betonherstellung. Zunächst werden aktuelle Fördermengen natürlicher Gesteinskörnungen in Deutschland vorgestellt und ein Ausblick auf die zukünftige Rohstoffversorgung gegeben. Die damit einhergehenden Lösungswege hinsichtlich der Verwendung von bi...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-4-2021-112.html
beton
10
2021
Shepherd, David Alós / Renner, Johanna / Dehn, Frank
Zur Bestimmung des PP-Fasergehalts im Frischbeton wird in Deutschland gemäß ZTV-ING, Teil 5, auf den Auswaschversuch nach der ÖBV-Richtlinie „Erhöhter baulicher Brandschutz für unterirdische Verkehrsbauwerke aus Beton“ (2015) zurückgegriffen. In dem Beitrag werden systematisch betontechnologische Einflüsse bzgl. der Faserrückgewinnungsrate und Auswaschbarkeit von PP-Faserfrischbetonen ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-10-2021-328.html
beton
9
2017
DAfStb
Am 20./21. September 2017 fand an der TU Kaiserslautern das DAfStb-Fachsymposium Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen statt. Die Tagung war organisatorisch eingebettet in die 5. Jahrestagung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton DAfStb. Es wurden Vorträge zu folgenden Themenblöcken gehalten: Regelwerke / Aufbereitungstechnik, Stoffströme und alternative Verwertungswege / Betontechnolog...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-9-2017-314.html
beton
2
1982
Wesche, Karlhans / Schulz, Rolf-Rainer
Eine Wiederverwertung von Altbeton aus abgebrochenen Bauwerken scheint längerfristig unverzichtbar, weil in Ballungsgebieten große, zunehmende Mengen solchen Altbetons anfallen, weil aus Umweltschutzgründen Zahl und Kapazität geeigneter Deponien in dicht besiedelten Gebieten abnehmen und weil aus Landschaftsschutzgründen die abbaufähigen Mengen an Kiessand für Betonzuschlag ebenfalls abnehm...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1982-64.html
beton
3
1982
Wesche, Karlhans / Schulz, Rolf-Rainer
(Fortsetzung aus Heft 2/1982 und Schluß) – Eine Wiederverwertung von Altbeton aus abgebrochenen Bauwerken scheint längerfristig unverzichtbar, weil in Ballungsgebieten große, zunehmende Mengen solchen Altbetons anfallen, weil aus Umweltschutzgründen Zahl und Kapazität geeigneter Deponien in dicht besiedelten Gebieten abnehmen und weil aus Landschaftsschutzgründen die abbaufähigen Mengen a...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-1982-18.html