- Verlag Bau + Technik
- Suche
 
	
		beton		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Vor kurzem entstand das Sportstadion von Bari/Italien mit – 60 000 Sitzplätzen. Der teilweise aus Betonfertigteilen bestehende Bau fügt sich eindrucksvoll in die süditalienische Landschaft ein. Das Stadion, entworfen vom Architekten Renzo Piano aus Genua, erinnert mit seinem monumentalen Erscheinungsbild an das in der Nähe liegende Castel del Monte....		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		Herr, Roland (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Zur 39. Veranstaltung in Neu-Ulm konnte Organisator Dr.-Ing. Karl Hornung, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg, rd. 750 Teilnehmer an insgesamt drei Kongreßtagen begrüßen. Während der erste Tag den vor allem architektonisch und gestalterisch Interessierten ansprach, war der zweite Tag den betontechnologischen und der dritte Tag den betriebs- u...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Abwasserleitungen, die Wassergewinnungsgebiete queren, müssen erhöhte Anforderungen erfüllen. Druckrohrqualität fordert die Vorschrift der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV A 142) für einwandige Abwasserkanäle. Die Betonfertigteilindustrie hat mit dem FBS-Qualitätsrohr ein Stahlbetondruckrohr entwickelt, das diese Anforderungen nach Angaben des Fachverbandes Beton- und Fertigteilwerke Ba...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		5		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		Stärker, Klaus		
	
 
	
		
Das nach Ansicht von Experten wohl gelungenste Exponat von Picassos beeindruckenden Betonskulpturen stellt die ca. 5,40 m x 5,60 m große "Frau mit ausgebreiteten Armen" dar. Die stark räumlich gefaltete Plastik mit einer Dicke von 11 cm wurde im Februar 1995 vom rd. 700 km entfernten St. Hilaire südlich von Paris unbeschädigt nach Düsseldorf transportiert und ist dort der Star einer Kunstauss...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		5		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Ein Verlagshochhaus wurde am Bahnhofsvorplatz in Dortmund errichtet. Das Bürogebäude, das nach den Plänen des Dortmunder Architekten Eckhard Gerber entstand, bildet die westliche Begrenzung des Platzes und schließt nun eine stadträumliche Lücke. Es ist transparent gestaltet, wobei die gesamte Tragkonstruktion aus Stahlbeton besteht, um durch die Konstruktions- und Materialwahl eine Art Werks...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		9		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		Salewski, Jürgen (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Eine neue Kläranlage für 100 000 Einwohnergleichwerte entstand innerhalb von zwei Jahren in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Abwasserzulaufmenge beträgt zwischen 11 700 m3 und 18 000 m3 pro Tag. Bereits nach einem Jahr sollte der erste Bauabschnitt betriebsbereit sein, weil ein Schlachthof, der ebenfalls in Neustrelitz im Bau war, zu diesem Zeitpunkt seine Arbeit aufnahm....		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		9		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Am südlichen Stadtrand Berlins, zwischen Teltow und den Berliner Bezirken Steglitz und Zehlendorf, entsteht mit rd. – 600 000 m² Gesamtfläche das Techno Terrain Teltow. Bevor dieser moderne Büro- und Gewerbepark hier seinen Standort fand, staute sich bei starkem Regen das Wasser bis zu 40 cm hoch auf der Straße und floß ungereinigt in den Teltow-Kanal. Ein neues Regenklärbecken mit einem ...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		10		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		Pfeifer, Manfred / Schmidt, Michael		
	
 
	
		
Unter "Solarenergienutzung" versteht man meist Systeme, bei denen mit Hilfe von Solarzellen Sonnenlicht unmittelbar in nutzbare Energie umgewandelt wird. Seltener wird daran gedacht, daß auch jedes massive Bauwerk als Wärmequelle dienen kann. Besonders der Baustoff Beton bietet dabei einige günstige Eigenschaften. Im folgenden Beitrag wird eine interessante neue Möglichkeit erläutert: der lei...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		10		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Restbeton läßt sich in speziellen Aufbereitungsanlagen zu Sand und Kies rückgewinnen. Gleichzeitig wird bei diesem Vorgang Recyclingwasser wiederverwertet. Diese Anlagen werden bereits in Transportbetonwerken weltweit eingesetzt und auch für Fertigteilwerke angeboten....		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		11		
	
 
	
		1995		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Auf dem Gelände des Rhein-Main-Flughafens Frankfurt/Main entsteht durch die Deutsche Post AG ein Um- bzw. Erweiterungsbau für die Abwicklung des internationalen Luftpostdienstes. Das vorhandene Betriebsgebäude der Luftpostleitstelle mit einer Grundfläche von 5 800 m² wird für den neuen Betriebszweck umgebaut und durch einen Neubau mit einer Grundfläche von 5 000 m² sowie einer Geschoßflä...