- Verlag Bau + Technik
- Suche
Beton‑Informationen
5
1979
NN
Beton für Kläranlagen wird vielfältigen Beanspruchungen aus Betrieb und Umwelt ausgesetzt. Um diesen Einflüssen zu widerstehen, muß der Beton entsprechend zusammengesetzt, entmischungsfrei gefördert und eingebracht, vollständig verdichtet und ausreichend lange nachbehandelt werden. Der Beitrag enthält Hinweise, die beim Bau von Kläranlagen berücksichtigt werden sollten. Mehrere Fachleute...
Beton‑Informationen
6
1977
Klammer, Reinhold / Dartsch, Bernhard
Nach fast zehnjähriger Bauzeit wurde das Klärwerk Emschermündung fertiggestellt, bei dem für alle Bauteile ausschließlich Hochofenzement zum Einsatz kam. Nach den Beiträgen in Heft 1-1968 und 2-1974 der Beton-Informationen...
Beton‑Informationen
4
1974
Schumann, Klaus
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband ließ das Zentralklärwerk Angertal für Teile der Abwässer der Städte Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath erstellen. Dabei wurde für alle bewehrten Bauteile ca. 8 000 m³ wasserundurchlässiger Beton der Festigkeitsklasse Bn 350 der Konsistenz K 2 verwendet. Da die Verwendung eines äußerst beständigen Zementes verlangt wurde, kam ein Spezial-Hochofenzem...
Beton‑Informationen
4
1974
Eisenmann, Ortwin
In dem Beitrag wird der Bau des Großklärwerks Emschermündung beschrieben, das zum Zeitpunkt seiner Entstehung die größte Anlage Europas war. Nach der Grundsteinlegung 1966 wurde der mechanische Teil 1974 in Betrieb genommen. Für den Ausbau des biologischen Teils des Klärwerks, der bis 1977 fertiggestellt werden sollte, wurden rund 7 000 m³ Beton in Form von Fertigteilen und etwa 50 000 m³...
Beton‑Informationen
4
1972
NN
Alle Baukörper der Großkläranlage Düsseldorf-Süd wurden einheitlich in Betonbauweise ausgeführt. Nur die drei Faultürme erhielten aus wärmetechnischen Gründen eine Zinkverkleidung. Für alle wasserführenden und wasserberührten Bauteile wie Behälter, Becken, Kanäle und Gerinne war Wasserundurchlässigkeit gefordert. Nach umfangreichen Eignungsprüfungen wurde die Verwendung eines Monta...
Beton‑Informationen
6
1971
NN
In dem Beitrag sind Fotos von ungewöhnlichen Betonbauwerken zusammengestellt. Neben dem Bau der Wallfahrtskirche Neviges werden die Rheinkniebrücke, der Rheinalleetunnel, das Schauspielhaus sowie das Rheinstadion Düsseldorf vorgestellt. Auch ein architektonisch ungewöhnlicher Fußgängerüberweg, die Ruhrbrücke Herbede und die Ruhruniversität Bochum sowie eine Hauptschule, ein Kinderspielpla...
Beton‑Informationen
5
1968
Radcke, Dieter
Der Beitrag enthält neben Ausführungen über Zweck und Größe des Klärwerks Emschermündung die Bemessungs- und Konstruktionsgrundlagen für die Bauwerke zur mechanischen Abwasserreinigung. Außerdem werden einige bautechnische Details geschildert, deren Kenntnis für die Planung und Herstellung ähnlich Bauwerke nützlich sein kann. Alle Becken- und Rinnenwände wurden bei dem Klärwerk Emsch...
Beton‑Informationen
1
1965
Möller, Ulrich
Der Autor beschreibt die Aufgabe der Abwasserreinigung, alle Stoffe von den Gewässern fernzuhalten, die deren physikalische, chemische oder biologische Beschaffenheit in schädlicher Weise verändern. Er geht auf den Aufbau und die Arbeitsweise einer Kläranlage ein, wobei die bei der Abwasserbehandlung angewandten Prozesse sich an die natürlichen Vorgänge in den Gewässern anlehnen. Diese Proz...
Beton‑Informationen
1
1965
Noltensmeyer, Karl
Als Beispiel aus der Praxis schildert der Autor hier den Bau der Kläranlage in Wesseling bei Köln. Der Sandfang, das Pumpwerk sowie die beiden Faultürme wurden in Gleitbauweise hergestellt, da so ein kontinuierlicher Betoniervorgang und eine kontrollierte Verdichtung des Betons möglich waren. Für alle Bauteile war ein wasserdichter Beton der Güteklasse B 225 gefordert, wobei meist Beton eing...