beton
5
2011
Kirsch, Guido / Richert, Christian
2006 beauftragte die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V (DITIB) das Architekturbüro Paul Böhm mit dem Bau ihres neuen Gemeindezentrums mit Moschee in Köln-Ehrenfeld. Das imposante Bauwerk, dessen Fertigstellung bis Ende 2011 geplant ist, soll auf einer Brutto-Grundfläche von über 20000 m² u.a. Büroräume, Einkaufs-Magistrale und einen Versammlungssaal beherbergen. Das ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-2011-170.html
Beton‑Informationen
4
2009
Bathe, Georg / Reber, Eva / Middel, Matthias M. / Pagels, Dirk
Sichtbeton ist en vogue. In zunehmendem Umfang setzen Architekten und Planer Oberflächen von Betonbauteilen als Gestaltungselemente ihrer Entwürfe von öffentlichen und privaten Gebäuden ein. Im Zusammenspiel mit anderen Materialien entstehen neue das Stadtbild prägende Bauwerke. Aber auch beim Zusammenspiel von alter Bausubstanz und neuen Baukörpern können Sichtbetonoberflächen einen entsc...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-4-2009-55.html
Beton‑Informationen
2
2008
Bollmann, Katrin / Ritter, Ramona
Aufgrund ihres hohen Hüttensandgehalts erzielen Hochofenzemente bei aus ihnen hergestellten Betonen nicht nur besondere Dauerhaftigkeitseigenschaften, sondern auch eine sehr helle Färbung. Durch diese ästhetische Wirkung sind solche Zemente besonders geeignet für die Verwendung in Sichtbeton. Der Beitrag beschreibt die Verwendung von Hochofenzementen im Bereich des modernen Sakralbaus an drei ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-2-2008-19.html
beton
5
2001
Fehlhaber, Jörg M.
Das an der Kiefholzstraße im Stadtteil Treptow gelegene Krematorium gehört mit zu den wichtigsten Sichtbetonbauten des 20. Jahrhunderts. Unumstritten hat es den Architekturpreis Beton 1999 zugesprochen bekommen. Selten hat ein eingereichtes Objekt von Anfang an in der Jury spontan so viel Zustimmung erhalten wie dieser Berliner Bau. Das Gebäude scheint für die Betonbauweise prädestiniert zu s...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-2001-254.html
beton
10
2000
NN
In Wuppertal gibt es eine große islamische Gemeinde. Für deren neues Moscheegebäude, das sich optisch von der umgebenden Bebauung kaum abhebt, gab der Türkisch-Islamische-Kulturverein den Bau eines Minaretts in Auftrag. Der Architekt Dipl.-Ing. Cavit Sahin plante diesen Turm für den Gebetsruf des Muezzin in osmanischer Tradition als ein frei stehendes, vom Gebäude der Moschee getrenntes, run...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-2000-602.html
beton
8
1998
N.N.
In Neuss wurde eine türkische Moschee erbaut. Schmuckstück diese Projekts ist eine Betonkuppel mit einem lichten Innendurchmesser von 17,19 m. Es sei europaweit die größte Moscheenkuppel, die aus Beton erstellt wird. Der Türkisch-Islamische Kulturverein Neuss-Erfttal mit rd. 305 Mitgliedern ist Bauherr des 3,5-Mio.-DM-Projekts, das im August 1996 begonnen und dieses Jahr im Mai fertiggestellt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-8-1998-495.html
Beton‑Informationen
6
1996
Becker, Günter / Hermanns, Hannes / Stratmann, Egon / Hennig, Hans-Werner
Seit Jahrhunderten haben Türme, besonders Glockentürme, eine ,herausragende" Bedeutung. Sie setzen Zeichen. Sie warnen und schützen. Sie weisen optisch und akustisch den Weg zu einem Ort der Begegnung. Glockentürme waren früher und sind überwiegend auch heute noch Bauwerke, an die architektonisch und bautechnisch hohe Ansprüche gestellt werden. Während in der Vergangenheit Kirchtürme als ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-6-1996-83.html
beton
2
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Das 1 400 Einwohner zählende Völkershausen im thüringischen Teil der Rhön liegt über einem Kali-Abbaugebiet, das sich in 300 bis 900 m Tiefe unterhalb der Ortschaft befindet....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1992-96.html
beton
4
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die Pfarrgemeinde St. Maria in Aalen ist alt. Ihre Kirche ist es jedoch nicht. Das moderne Betonbauwerk mußte bereits 16 Jahre nach der Erbauung instandgesetzt werden. Die zum größten Teil aus Leichtbeton bestehende Fassade war bis zu 5 cm tief karbonatisiert, was zu Bewehrungskorrosion und Abplatzungen - vor allem im Brüstungsbereich - führte....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-1992-234.html
beton
7
1991
Kaiser, Ulrich
Die St. Rochus-Kirche entstand in den Jahren 1953/54 nach einem Entwurf des Architekten Paul Schneider-Esleben. Das eigenwillige moderne Bauwerk stand in Kontrast zu den Resten der Kriegszerstörten alten Kirche. Die Kirchenkuppel besteht aus drei Betonschalen, deren Zwickel unter Verwendung von Glasbausteinen in Betonmörtel hergestellt wurden. Nach über 35jähriger Standzeit war nun eine Instan...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1991-321.html