beton
11
1993
Hersel, Otmar (Kurzbericht / -beitrag)
Über 130 Fachleute aus Wege- und Straßenbaubehörden, Ingenieurbüros, Bauunternehmungen und Industrie sowie Bürgermeister, Stadtverordnete und Pressevertreter nahmen Ende September die Gelegenheit wahr, sich über ein neues, umweltfreundliches und kostengünstiges Bauverfahren zur Erneuerung zerstörter Asphaltwege zu informieren. Zu der Veranstaltung in Beerfelden/Odenwald hatten das Amt für...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1993-602.html
beton
5
1988
Schubenz, Dieter
In der BR Deutschland fallen jährlich etwa 24 Mill. t Müll an, davon wird z. Zt. etwa ein Drittel in 47 Müllverbrennungsanlagen (MVA) verbrannt. Nach Angaben des Umweltbundesamtes Berlin sollen bis 1995 weitere 20 Anlagen in Betrieb genommen werden. Die Einwohneranschlußquote wird sich dadurch auf etwa 56 % steigern lassen, das heißt, ab 1995 wird man jährlich ca. 14 Mill. t Müll verbrennen...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-1988-182.html
beton
5
1988
Sprung, Siebert / Rechenberg, Wolfram
Die Ausführung des Abfallgesetzes (Fassung 1986) zielt darauf ab, durch Wiederverwendung (Recycling) und Verwertung von Sekundärstoffen den knapper werdenden Deponieraum zu schonen und andererseits den Verbrauch natürlicher Primärrohstoffe und Primärenergieträger einzuschränken. Sekundärstoffe können beim Klinkerbrennprozeß als Roh- und Brennstoff und bei der Zementmahlung als Zumahlstof...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-1988-193.html
Fachbuch
1
1978
Verein Deutscher Zementwerke (Hrsg.)
Das bekannte Verfahren, anstehende oder eingebrachte Böden mit Zement zu verfestigen, kann auch im Wasserbau, zum Böschungsschutz, zur Verfestigung von Dämmen oder zur Herstellung von Schüttsteinen angewendet werden. Schon seit etwa 1950 werden in den USA und in den Niederlanden Bodenverfestigungen mit Zement als Böschungsschutz im Wasserbau ausgeführt. Um die vorliegenden Erfahrungen zusamm...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/3-1-1978-.html
beton
1
1978
Verein Deutscher Zementwerke e.V.
Das bekannte Verfahren, anstehende oder eingebrachte Böden mit Zement zu verfestigen, kann auch im Wasserbau, zum Böschungsschutz, zur Verfestigung von Dämmen oder zur Herstellung von Schüttsteinen angewendet werden. Schon seit etwa 1950 werden in den USA und in den Niederlanden Bodenverfestigungen mit Zement als Böschungsschutz im Wasserbau ausgeführt. Um die vorliegenden Erfahrungen zusamm...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-1-1978-20.html
beton
3
1972
Bonzel, Justus / Dahms, Jürgen
Im Tief-, Grund-, Wasser- und Bergbau werden Zementeinpressungen zum Verfestigen und/oder Abdichten von Lockergestein und klüftigem Gestein angewendet. Die dabei einzupressenden Zementsuspensionen sollen gut in das Gestein eindringen. Sie müssen daher fließfähig sein und dürfen in den meisten Anwendungsfällen nur möglichst wenig zum Entmischen neigen. Zur weiteren Klärung der stofflichen u...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-3-1972-103.html
Fachbuch
56
1970
Sommer, H.
Im europäischen Straßen- und Flugplatzbau findet die Bodenstabilisierung mit Zement seit 1937 und der Magerbeton seit etwa 1950 Anwendung. Um eine vergleichende Darstellung für die Länder Europas zu erhalten, hat das Cembureau 1966 eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hiermit vorgelegt werden....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/3-56-1970-.html
beton
11
1958
Springenschmid, Rupert
In der Nähe von Waldorf, Landkreis Bonn, wurde Anfang September dieses Jahres ein kleines Bodenverfestigungsgerät, die Bodenvermörtelungsmaschine PF 1900 der Skodawerke, eingesetzt. Zur Ausführung gelangten mehrere kurze Wegstrecken, die im Rahmen des Grünen Planes eine Befestigung erhalten und durch schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge auch während starker Untergrunddurchfeuchtung befahrba...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-11-1958-360.html