- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
4
1996
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Zum Ende der Bautec in Berlin konnte man nur noch zufriedene, müde Gesichter sehen: Mit über 161 000 Besuchern an fünf Messetagen war die zur Verfügung stehende Hallenfläche fast aus den Nähten geplatzt (siehe auch Messebericht in Beton 3/96, S. 142. Dabei war neben dem umfangreichen Angebot auch das schlechte Wetter für zahlreiche Fachleute vom Bau ausschlaggebend dafür, die Baustellensch...
beton
2
1995
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Weniger mit Göttern als vielmehr mit Bürokraten zu tun haben diejenigen, die sich mit der Aufbereitung und Verwendung von Recyclingbaustoffen beschäftigen. Hier sind jede Menge Hürden zu nehmen: Gesetze, Verordnungen, Technische Anleitungen, Verwaltungsvorschriften, Normen und Richtlinien, europäisches Recht, Bundes- und Lande...
beton
8
1995
Eifert, H./Hersel, O. (Kurzbericht / -beitrag)
Das Interesse am Betonstraßenbau ist ungebrochen und nimmt sogar noch zu, stellte der Leiter der Arbeitsgruppe Betonstraßen, leitender Baudirektor R. Grüning, in Potsdam fest. Hier fand mit rd. 330 Teilnehmern aus Deutschland und den Nachbarländern Mitte Mai die Betonstraßentagung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) statt. Mit insgesamt elf Vorträgen orientiert...
beton
11
1995
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Jährlich verursachen Baumaßnahmen allein in Deutschland ca. 170 Mio. t Erdaushub. Probleme bei der Wiederverwendung gibt es bei siebschwierigem Material. Neu entwickelte mobile oder teilmobile Aufbereitungsanlagen zerkleinern dieses Aufgabegut in unterschiedliche Fraktionen und sieben es ab. Nach den Vorschriften der Kreislaufwirtschaft muß dieses Material verwertet werden....
beton
11
1995
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Die holländische Steenkorrelgruppe ist ein Begriff für Recycling in und um Amsterdam. Alle Abbruchmaterialien sowie Bauschutt der Gegend werden bei der Anlage zur Weiterverarbeitung abgeladen. Im Industriegelände am Nordseekanal liegt die Recyclinganlage MIJ Steenkorrel Amsterdam B.V. auf einem ca. 25 000 m² großen Betriebsgelände....
beton
3
1994
Hersel, Otmar (Kurzbericht / -beitrag)
Rund 250 Teilnehmer nahmen im neuen Vortragssaal des germanischen Nationalmuseums in Nürnberg die Gelegenheit wahr, sich umfassend über neue Richtlinien und Erkenntnisse zur Produktion, Güteüberwachung und Anwendung von Mineralstoffen im Straßenbau zu informieren. Der Veranstalter, die Forschungsgesellschaft für Straßenbau- und Verkehrswesen, teilte die Vortrags- und Diskussionsveranstaltun...
beton
8
1994
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Baureststoffe bilden mittlerweile einen erheblichen Anteil am Abfallaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland. Auch Betonschalungsplatten können Baureststoffe werden da die Beseitigung der Reststoffe durch Recycling bisher nicht möglich ist. Es sind auch keine Ansatzpunkte für technische Lösungen sichtbar. Realistischer ist eine stoffliche Weiterverwendung zu untergeordneten Zwecken. Die Bet...
beton
9
1994
Franke, Hans-Jürgen
Die Verwendung von Betonsplitt aus alten Betonfahrbahnen für neue Fahrbahndecken ist bei einigen Baumaßnahmen in Niedersachsen mit Erfolg durchgeführt worden. Bei einer Kombination der bisher in diesem Bundesland praktizierten Bauweisen kann eine Wiederverwertungsrate von mehr als – 50 % bezogen auf die gesamte Decke erreicht werden. Der folgende Aufsatz zeigt an Beispielen aus der Baupraxis,...
beton
11
1993
Hersel, Otmar (Kurzbericht / -beitrag)
Über 130 Fachleute aus Wege- und Straßenbaubehörden, Ingenieurbüros, Bauunternehmungen und Industrie sowie Bürgermeister, Stadtverordnete und Pressevertreter nahmen Ende September die Gelegenheit wahr, sich über ein neues, umweltfreundliches und kostengünstiges Bauverfahren zur Erneuerung zerstörter Asphaltwege zu informieren. Zu der Veranstaltung in Beerfelden/Odenwald hatten das Amt für...
beton
7
1993
Fehlhaber, Jörg M. (Kurzbericht / -beitrag)
Als größte Entsorgungsmesse der Welt bezeichnete die Münchner Messe die IFAT, die im Mai zum zehnten Mal durchgeführt wurde. Abwasser und Abfall sind ihre Themen, aber auch Recycling, Städtereinigung, Straßenbetriebs- und Winterdienst gehören dazu. Stetig wie die Anforderungen an eine umweltgerechte Vorsorge stieg auch die Anzahl der Bereiche und vor allem der Aussteller, die auf dieser int...