beton
4
2007
Vlad, Dorina
Technische Universität München – Fakultät für Chemie – Lichtenbergstr. 4 – 85 747 Garching – Gutachter: – Univ.-Prof. Dr. Johann Plank, München – Univ.-Prof. Dr. Sevil Weinkauf, München – Tag der Disputation: 24.Januar 2006 – Von Polycarboxylat-Fließmitteln ist bekannt, dass sie mit bestimmten speziellen Zementen eine schlechte Verflüssigungswirkung er-geben. Japanische Arb...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-2007-171.html
beton
11
2005
Thomaseth, Dietmar / Malfertheiner, Alexander / Niederegger, Christoph / Lukas, Walter
Zur Herstellung von Hochleistungsbetonen werden vor allem Verflüssiger auf Polycarboxylatbasis verwendet. Diese Fließmittel zeichnen sich durch eine starke Verflüssigungswirkung aus, können aber auch eine starke so genannte "Klebrigkeit" des Frischbetons bewirken. Vor allem bei hoch bewehrten Bauteilen kann dies zu einem erheblichen Mehraufwand beim Verdichten führen. Vorgestellt werden zwei ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2005-548.html
beton
11
2005
Rickert, Jörg / Thielen, Gerd
Langzeitverzögerer (LVZ) sind Betonzusatzmittel, die die Hydratation von Zement sehr stark hemmen können. Eingesetzt als so genannte Recyclinghilfen ermöglichen sie z.B. im Rahmen des Frischbetonrecyclings eine direkte Wiederverwendung von Waschwasser bzw. Restbeton. Die Auswirkungen derartig stark in den Hydratationsvorgang eingreifender Betonzusatzmittel auf die Hydratation von Klinker und Ze...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2005-575.html
beton
1.2
2005
Griesser, Andreas
Eidgenössische Technische Hochschule – Institut für Baustoffe, Werkstoffchemie und Korrosion – ETH Hönggerberg – CH-8093 Zürich – Referent: Prof. Dr. H. Böhni – Co-Referent: Prof. Dr. H. Hofmann – Co-Referent: Dr. F. Hunkeler – Termin der mündlichen Prüfung: 23. September 2002 – Heutzutage verwendet man verschiedene chemische Zusatzmittel, welche gewollt oder ungewollt den H...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1.2-2005-44.html
beton
9
2005
Xu, Qi
Bauhaus-Universität Weimar – Fakultät Bauingenieurwesen – F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde – Coudraystraße 11 – 99421 Weimar – Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. J. Stark – Co-Referenten: Prof. Dr.-Ing. P. Wang – Prof. Dr. rer. nat. H.-U. Hummel – Termin der Disputation: 24. Februar 2005 – Kurzfassung – Im Spritzbeton sind Erstarrungsbeschleuniger die maßgebenden chemi...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-2005-444.html
beton
10
2005
Rickert, Jörg / Thielen, Gerd
Langzeitverzögerer (LVZ) sind Betonzusatzmittel, die die Hydratation von Zement sehr stark hemmen können. Eingesetzt als so genannte Recyclinghilfen ermöglichen sie z.B. im Rahmen des Frischbetonrecyclings eine direkte Wiederverwendung von Waschwasser bzw. Restbeton. Die Auswirkungen derartig stark in den Hydratationsvorgang eingreifender Betonzusatzmittel auf die Hydratation von Klinker und Ze...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-2005-515.html
beton
3
2004
Hauck, Günter
Im vergangenen Jahr feierte der Transportbeton seinen 100sten Geburtstag. Seit seiner Erfindung haben sich die Anforderungen an den Jahrhundertbaustoff ständig erweitert. Heute soll ein Transportbeton im Werk zielsicher hergestellt und ohne weitere Maßnahmen vor Ort problemlos eingebaut werden können. Darüber hinaus stellt die Einführung der neuen Normengeneration DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-2004-128.html
Fachbuch
466
2004
Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) Herausgeber / Rickert, Jörg
Während für die Wirkungsgruppen Betonverflüssiger (BV), Fließmittel (FM) und Luftporenbildner (LP) bereits umfangreiche Erkenntnisse bezüglich Identifizierung und Wirkungsweise in Zementleim, Mörtel und Beton erarbeitet wurden, sind die Erkenntnisse für verzögernde Wirkstoffe bislang noch nicht ausreichend. Das gilt insbesondere für neuartige Langzeit verzögernde Zusatzmittel auf Basis v...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/3-466-2004-.html
beton
6
2003
Fischer, Petra / Schröter, Norbert / Glöckner, Martin
Nachdem die gemäß EG-Bauproduktenrichtlinie harmonisierte europäische Norm für Betonzusatzmittel EN 934 zwischenzeitlich in Deutschland und der Europäischen Union anwendbar ist, stellen die Hersteller entsprechender Betonzusatzmittel die Überwachung auf die europäisch festgelegten Verfahren um. Im Rahmen des Beitrags wird das "neue" europäische Überwachungsverfahren für Betonzusatzmittel...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2003-286.html
beton
6
2003
Efes, Yakut
Der CEN-Normungsausschuss CEN/TC 104/SC 3 erstellt auf der Basis des Mandats M/128 der Europäischen Kommission eine Reihe von harmonisierten Normen für Zusatzmittel. Die harmonisierten europäischen Normen DIN EN 934-2 und DIN EN 934-4 für Zusatzmittel wurden in der Bauregelliste B Teil 1 bekannt gemacht. Die Verwendung von Zusatzmitteln nach den beiden Normen wurde in den nationalen Anwendungs...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2003-284.html