beton
3
1998
Schöler, Markus / Runge, Markus
In Mülheim an der Ruhr wird in das Entwässerungssystem, das im wesentlichen als Mischverfahren konzipiert ist, derzeit ein Regenrückhaltebecken (RRB) als überschütteter Stahlbetonbehälter mit Außenabmessungen von 60,70 m x 68,35 m x 6,00 m zwischengeschaltet. Das im Auftrag des Tiefbauamtes der Stadt Mülheim erstellte Bauwerk liegt zur Hälfte im Grundwasser. Um eine Wasserundurchlässigke...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-1998-134.html
beton
2
1998
N.N
Die Stadt Fellbach bei Stuttgart erhält einen rd. 1 200 m langen innerstädtischen Straßentunnel. Dessen Belüftungskamine sind ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Moderne. Sie ragen 30 m über das Geländeniveau hinaus und sind um 13° geneigt. Das stellte die Holzträgerschalung mit Kletterrüstung bzw. ihre Planer und Konstrukteure vor ungewöhnliche Aufgaben....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1998-110.html
beton
2
1998
N.N.
Mit einem Kostenaufwand von 500 Mio. DM errichtete die HUK Coburg Versicherungsgruppe am Firmensitz in Coburg ein neues Verwaltungsebäude, das ab Mitte 1998 bezugsfertig sein wird. Schalungsplatten eines westfälischen Schalungsplatten-Spezialisten spielten auf der, nach Auskunft des mit dem Rohbau beauftragten Bauunternehmens Heilit + Woerner, " größten privaten Baustelle Bayerns" eine maßgeb...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1998-109.html
beton
2
1998
N.N.
Wenn es gilt, eine 167 m lange gleichförmige Wand mit kompliziertem Grundriß zu schalen, kann eine intelligente Schalungsidee Rationalisierungspotentiale freisetzen. Das war z.B. auf der Großbaustelle "Kläranlage Chemnitz-Heinersdorf" der Fall. Für die dortige Mittelwand des Belebungsbeckens wurde eine besondere Lösung gefunden. Folgende Komponenten sorgten für schnellen Baufortschritt: ein...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1998-108.html
beton
5
1998
N.N.
Im Mai 1996 erhielt die Firma Beton- und Monierbau Ges.m.b.H. den Auftrag zum Bau des Hembergtunnels im Zuge der Weiterführung der A 46 zwischen Uentrop und Wennemen im Hochsauerland. Bauherr ist das Westfälische Straßenbauamt Meschede / Standort Soest. Bemerkenswert bei diesem Tunnelprojekt ist die Gestaltung des Tunnelportalkragens nach dem Entwurf des Bildhauers Prof. Gräsel aus Bochum. Um ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-1998-312.html
beton
7
1998
N.N.
Der alte HSV-Sportplatz in Hamburg-Harvestehude ist einer Baustelle gewichen. Bis Ende des Jahres entstehen dort 195 Atelierwohnungen. Der Bauablauf wird geprägt durch ein vernetztes Achsraster der Tiefgarage und den darüberliegenden Stockwerken, aber auch durch eine sehr verschachtelte Anordnung der Wohnungen. Oft werden bereits Wände gestellt, während in der Etage darunter noch die Decke bet...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1998-428.html
beton
12
1998
Wiesch, Johannes / Bystrich, Frank / Wiefelspütz, Reinhard
Beton ist ein formbarer Baustoff, der Architekten sehr viele gestalterische Freiheiten gibt. Diese Freiheiten haben auch Künstler schon sehr früh für sich entdeckt. Der folgende Beitrag beschreibt anhand der Betonskulptur "Eingang/Ausgang" von Heinz Baumüller, wie komplizierte Formen und hohe Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit konstruktiv und ausführungstechnisch umsetzbar sind....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1998-736.html
beton
11
1998
N.N.
Als letzter Abschnitt der U-Bahn-Linie 2 in Nürnberg wird der Streckenabschnitt Herrnhütte-Flughafen mit rd. 3,3 km seit Herbst 1996 gebaut. Die Wayss & Freitag AG, Niederlassung Nürnberg, erhielt von der Stadt Nürnberg den Auftrag, den Bahnhof Ziegelstein mit Wendeanlage (L = 350 m) und den Tunnel bis zum Bahnhof Herrnhütte zu erstellen. Der Tunnel hat eine Länge von 770 m i.M. Gebaut werde...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1998-697.html
beton
11
1998
N.N.
Vorgefertigte Baugeräte bedeuten gerade für zeitlich knappe Projekte ein entscheidendes Plus. Um besonders schnell zu sein, setzte die bauausführende Herms Schmidt Betonbau GmbH bei der Doppelbogenbrücke in Branchewinda (Thüringen) deshalb gleich zweimal auf vorgefertigte Nagelplattenbinder (Napla) für die Brückenlehren. Es galt, die Bundesautobahn (BAB) und die ICE-Neubaustrecke (NBS) zwis...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1998-696.html
beton
9
1998
Albrecht, Peer
Im Düsseldorfer Hafengebiet entsteht seit einigen Jahren eine neue Medienmeile. Teil dieser Gesamtkonzeption ist das Gebäudeensemble "Der neue Zollhof". Der für seine skulpturalen Gebäude international bekannte Architekt Frank O. Gehry aus Los Angeles entwarf das dreiteilige Bürohaus-Ensemble, dessen Realisierung die Entwicklung neuer Schalungstechniken erforderlich machte und den Bauherrn un...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1998-538.html