- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
6
2014
Schulze, Joachim / Breit, Wolfgang
Im Rahmen von Betonprüfungen ist der Luftgehalt eine wesentliche Kenngröße des verdichteten Frischbetons, der in Deutschland am häufigsten durch das so genannte Druckausgleichsverfahren nach DIN EN 12350-7 bestimmt wird. In der Baupraxis werden zur Prüfung des Luftgehalts in der Regel Luftgehaltsprüfgeräte mit einem Nennvolumen von 8 l verwendet, die aus den Prüfvorschriften der inzwischen...
beton
5
2013
Biscoping, Michaela / Richter, Thomas
Solange der fertiggemischte Beton verarbeitet und verdichtet werden kann, wird er als Frischbeton bezeichnet. Er muss so zusammengesetzt sein, dass er mit den in Aussicht genommenen Verfahren für Fördern, Einbringen und Verdichten verarbeitbar und vollständig verdichtbar ist. Maßgebend ist, dass der erhärtete Beton die geforderten Festbetoneigenschaften aufweist....
beton
4
2012
Heese, Christian / Breit, Wolfgang
Im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Transportbeton E.V. (FTB), Kamp-Lintfort, wurden für das so genannte “Eimerverfahren (Bluteimertest)“ aus dem Merkblatt des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. (DBV) „Besondere Verfahren zur Prüfung von Frischbeton“ wesentliche verfahrensbedingte Einflussgrößen identifiziert und deren Auswirkung auf den zeitlichen Verlauf sowie die maximal...
beton
4
2007
Dickamp, Michael / Richter, Thomas
Solange der fertiggemischte Beton verarbeitet und verdichtet – werden kann, wird er als Frischbeton bezeichnet. Er muss so zusammengesetzt sein, dass er mit den in Aussicht genommenen – Verfahren für Fördern, Einbringen und Verdichten – verarbeitbar und vollständig verdichtbar ist. Maßgebend ist, dass der erhärtete Beton die geforderten Festbetoneigenschaften – aufweist....
beton
10
2006
Sonnenberg, Richard
Erst Verdichtung und Nachbehandlung des Frischbetons verleihen dem Festbeton die gewünschten Eigenschaften. Je nach Konsistenz lässt sich der Frischbeton entweder durch stochern, stampfen oder rütteln verdichten. Eine Ausnahme bildet selbstverdichtender Beton (SVB), der während des Einbaus nicht verdichtet zu werden braucht. Da der Anteil des SVB mit unter 1 % der produzierten Betonmenge sehr ...
beton
11
2003
Kordts, Stefan / Breit, Wolfgang
Abstract – Self compacting concrete (SCC) is distinguished by its special workability. An optimum must be found between flowability, self-deaeration and homogeneity or stability. The term "self compacting" describes a property of fresh concrete which can be achieved in a variety of ways with different concrete constituent materials and compositions. The nature of the application determines the r...
beton
6
2002
Sonnenberg, Richard
Rund 1 % der Gesamtproduktion eines Transportbetonwerks fällt beim Reinigen der Fahrmischer als Frischbeton-Restmenge an, wozu sich noch die Restmengen aus der Betonmischer- und Betonpumpen-Reinigung addieren. Bei einer für dieses Jahr bundesweit zu erwartenden Transportbetonmenge von rd. 50 Mio. m# fallen - alleine in diesem Industriezweig - beachtliche 0,5 Mio. m# Restbeton an. Die Rückgewinn...
beton
6
2002
Pfeuffer, Markus / Kraus, Roland / Kohlhepp, Robert / Paltian, Anton
Bei der Herstellung massiger Bauteile entstehen durch die Hydratationswärme des Zements zum einen Temperaturdifferenzen zwischen Kern und Randzone des Bauteils, die zu Eigenspannungen führen. Zum anderen wird die durch Erwärmung hervorgerufene Verformung des Bauteils entweder durch den Baugrund oder durch angrenzende Bauteile behindert, wodurch Zwangsspannungen entstehen, die zu Rissen führen ...
beton
11
2001
Brameshuber, Wolfgang / Hohberg, Inga / Uebachs, Stephan
Zur Überprüfung etwaiger Beeinflussung der Umwelt durch Beton ist es erforderlich, mögliche Transportprozesse aus dem Beton in das Grundwasser aufzuklären und zu quantifizieren. Im Institut für Bauforschung an der RWTH Aachen (ibac) wurden systematische Untersuchungen zur Auslaugung von Frischbeton durchgeführt. dabei wurde das betonieren einer "Weißen Wanne", einer Unterwasserbetonsohle, e...
beton
10
1995
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Aus der Sicht der Baupraxis gehört die Verarbeitbarkeit mit zu den wichtigsten Eigenschaften eines Frischbetons. Das Ausbreitmaß stellt bei gleichartigen Ausgangsstoffen des Betons eine wichtige Größe für die Beurteilung der Verarbeitbarkeit dar und hat sich seit langem bewährt. Mit dem Ausbreitmaß läßt sich jedoch das Verformungsverhalten oder besser die Verarbeitbarkeit von Frischbetone...