beton
1+2
2023
Gecgel, Aylin Sabiha / Baumert, Christian / Garrecht, Harald
Um Betone vor dem Einbau in ihrer Stabilität qualitativ zu bewerten, fehlen derzeit geeignete Messverfahren. Dabei kann es vor allem durch nicht sachgemäße Rütteleinwirkungen häufig zur Sedimentation im Beton kommen. Das führt zu erheblichen Einbußen bei den mechanischen Eigenschaften ebenso wie bei der Dauerhaftigkeit. Mit den Projektpartnern Franz Ludwig Gesellschaft für Mess- und Regelt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-12-2023-16.html
beton
1+2
2021
Spörel, Frank / Westendarp, Andreas
Zur Ablösung der im Jahr 2015 im Verkehrswasserbau eingeführten Ad-hoc-Maßnahme zur Risikominimierung gegenüber Betonentmischung wurden auf Grundlage der zwischenzeitlich vorliegenden Erkenntnisse eine A1-Änderung zu den ZTV-W LB 215 sowie das zugehörige BAWMerkblatt „Entmischungssensibilität von Beton“ formuliert. Die durch ein offenes Gelbdruckverfahren zugeschärften Dokumente enthal...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-12-2021-10.html
beton
4
2016
Cleven, Simon
Der Spezialtiefbau stellt besondere Anforderungen an die Frischbetoneigenschaften. Die in den einschlägigen Normen dazu beschriebenen Prüfverfahren reichen für die extremen Randbedingungen nicht mehr aus, da die rheologischen Eigenschaften der zumeist als Fließbeton eingebauten Betone infolge neuer Fließmittel und veränderter Zemente im Vergleich zu früher stark variieren. In der Praxis rei...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-2016-136.html
Beton‑Informationen
3
2014
Hemrich, Wolfgang / Mellwitz, Roland / Arndt, Thomas
Im Spezialtiefbau werden Betone weicher Konsistenz („weiche Betone“) in erster Linie bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden eingesetzt. Je nach Anwendungsfall gibt DIN EN 1536 [1] Zielwerte und Toleranzen für die Konsistenz des Frischbetons vor. In einigen Fällen kommt es bei den späteren Betonierungen auf den Baustellen zu Störungen, wie z. B. starken Setzungserscheinunge...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-2014-43.html
beton
12
2014
Alonso, Maria Teresa / Schäffel, Patrick
Planer, Betonhersteller und ausführende Unternehmen von Industriebetonböden berichten über Schadensfälle, die auf das Wasserabsondern des Betons zurückgeführt werden. Wasser, das sich auf der Oberfläche von flächigen Bauteilen sammelt, kann sich aber auch positiv als eine Nachbehandlungsmaßnahme auswirken. Die weitere Bearbeitung der Betonoberfläche kann dadurch ggf. beeinträchtigt werd...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-2014-509.html
beton
11
2014
Alonso, Maria Teresa / Schäffel, Patrick
Planer, Betonhersteller und ausführende Unternehmen von Industriebetonböden berichten über Schadensfälle, die auf das Wasserabsondern des Betons zurückgeführt werden. Wasser, das sich auf der Oberfläche von flächigen Bauteilen sammelt, kann sich aber auch positiv als eine Nachbehandlungsmaßnahme auswirken. Die weitere Bearbeitung der Betonoberfläche kann dadurch ggf. beeinträchtigt werd...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-2014-455.html
beton
1.2
2013
Krell, Jürgen
Das Wasserabsondern von Frischbeton, auch Bluten genannt, wird oft als unliebsame Frischbetoneigenschaft angesehen. Ob das Bluten schädlich oder hilfreich ist, liegt an der Menge an Blutwasser und dem herzustellenden Bauteil. Bei horizontalen Bauteilen mit nicht geschalter Oberfläche, wie z.B. Decken oder Bodenplatten, ist ein gewisses Bluten hilfreich, um die freie Oberfläche vor zu rascher Au...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1.2-2013-8.html
beton
1.2
2013
Kiltz, Denis / Siebert, Björn
Die Neigung von Beton zur Wasserabsonderung an der Oberfläche infolge Sedimentation von Feststoffen (Bluten) ist für einen reibungslosen Bauablauf und das zielsichere Erreichen der Anforderungen, die an ein Betonbauwerk gestellt werden, eine wesentliche Eigenschaft. Über viele Jahre existierte keine einheitliche Prüfvorschrift für ein Verfahren, mit dem sich das Bluten von Beton unter Baustel...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1.2-2013-14.html
beton
4
2012
Heese, Christian / Breit, Wolfgang
Im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Transportbeton E.V. (FTB), Kamp-Lintfort, wurden für das so genannte “Eimerverfahren (Bluteimertest)“ aus dem Merkblatt des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. (DBV) „Besondere Verfahren zur Prüfung von Frischbeton“ wesentliche verfahrensbedingte Einflussgrößen identifiziert und deren Auswirkung auf den zeitlichen Verlauf sowie die maximal...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-2012-110.html
beton
12
2007
Wagner, Jörg-Peter / Reichertz, Andreas / Hannöver, Anja / Siebert, Björn / Osterminski, Karoline / Braun, Fabian / Kirchgeßner, Markus
Der zeitabhängige Prozess einer Wasserabsonderung an der Betonoberfläche infolge Sedimentation von Feststoffen wird üblicherweise mit „Bluten“ des Betons bezeichnet. In der Baupraxis sind bis heute eine allgemeingültigen Prüfverfahren und dementsprechende Prüfkriterien zur Beschreibung und Beurteilung dieser Frischbetoneigenschaft vorhanden. Nach einigen theoretischen Überlegungen zum B...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-2007-558.html