- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
1.2
2006
Reinhardt, Hans-Wolf / Wüstholz, Timo
Im Rahmen einer Parameterstudie wurde an verschieden zusammengesetzten selbstverdichtenden Betonen (SVB) der Einfluss der Betonzusammensetzung auf Frischbetoneigenschaften untersucht. Mithilfe des Modellparameters der Leimschichtdicke ließen sich sowohl die Kennwerte der Standardkonsistenzprüfverfahren als auch die rheologischen Kenngrößen Fließgrenze und plastische Viskosität beschreiben. V...
beton
7.8
2006
Götz, Manfred / Mildner, Markus / Weber, Maik
Am nördlichen Stadtrand von München entsteht eine neue Faulbehälteranlage des Klärwerks München I. Bei dem aktuellen Großprojekt werden rd. 5000 m³ selbstverdichtender Beton (SVB) für die Behälteraußenwände eingebaut. Erst die Verwendung von SVB ermöglichte die Umsetzung der komplizierten Bauweise mit extremen Bewehrungsgehalten. An den Baustoff Beton werden höchste Anforderungen ge...
beton
7.8
2006
Brandl, Johannes
Im Zuge der Erstellung der 2. Strelasundquerung wurden beim Bauwerk 1.2 zwei Pfeilerköpfe erstellt. Dabei wurde aufgrund des hohen Bewehrungsgehalts, der Geometrie und der Einbindung der Schrägstreben selbstverdichtender Beton (SVB) mit der Festigkeitsklasse C35/45 eingesetzt. Eine aufwendige Schalung wurde dafür in Modellbaumanier vorbereitet. Die Befüllung und Entlüftung erfolgte durch ein ...
beton
3
2006
Reinhardt, Hans-Wolf / Wüstholz, Timo
Im Rahmen einer Parameterstudie wurde an verschieden zusammengesetzten selbstverdichtenden Betonen (SVB) der Einfluss der Betonzusammensetzung auf Frischbetoneigenschaften untersucht. Mithilfe des Modellparameters der Leimschichtdicke ließen sich sowohl die Kennwerte der Standardkonsistenzprüfverfahren als auch die rheologischen Kenngrößen Fließgrenze und plastische Viskosität beschreiben. V...
beton
5
2005
Schmidt, Michael / Geisenhanslüke, Carsten
Die besonders leichte und sichere Verarbeitbarkeit von selbstverdichtendem (SVB) und von ultra-hochleistungs Beton (UHPC) beruhen beide auf dem gleichen Prinzip: ihr Feinstkornanteil ist wesentlich höher als bei normalfestem Beton und der höhere Wasseranspruch des Feinstkorns wird durch hochwirksame Fließmittel ausgeglichen. In beiden Fällen werden die Viskosität und die Sedimentationsstabili...
beton
6
2005
Reinhardt, Hans-Wolf / Stegmaier, Michael
Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurden am Institut für Werkstoffe im Bauwesen an der Uni Stuttgart selbstverdichtende Betone (SVB) unterschiedlicher Zusammensetzung auf ihr Verhalten bei Brandbeanspruchung untersucht. Dazu wurden SVB nach dem Mehlkorntyp, dem Kombinationstyp und dem Stabilisierertyp hergestellt. Die Festigkeitsklassen umfassten den Bereich von C20/25 bis C60/75. Aus diesen Beton...
beton
12
2005
Lowke, Dirk / Pötz, Markus / Schießl, Peter
Am Centrum Baustoffe und Materialprüfung (cbm) der TU München wurden umfangreiche Untersuchungen zum Einfluss der Mischarbeit auf die Frischbetoneigenschaften selbstverdichtender Betone durchgeführt. Im Rahmen dieser Untersuchungen wurden systematisch der Einfluss der Mischzeit, der Werkzeuggeschwindigkeit, des Mischablaufs sowie der Betonzusammensetzung erfasst. Auf diesen Erkenntnissen aufbau...
Fachbuch
470
2005
Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) Herausgeber / Kordts, Stefan
Selbstverdichtender Beton ist ein Hochleistungsbeton, dessen besonderes Leistungsvermögen in der Frischbetoneigenschaft "Selbstverdichtung" besteht. Er weist ein großes Potenzial für die Rationalisierung nicht nur in der Betonfertigteilproduktion, sondern auch des Bauablaufs auf der Baustelle auf. Um diese Vorteile zu nutzen, ist größte Sorgfalt bei der Herstellung und in der Qualitätssicher...
beton
1.2
2005
Kuch, Helmut / Palzer, Simone
Die konventionelle Fertigung von Betonwaren und Betonfertigteilen durch Vibrationsverdichtung ist mit dem Nachteil der Lärmemission verbunden. Diesem Umstand kann einerseits durch die Entwicklung moderner Erregerkonzepte, andererseits durch den Einsatz von selbstverdichtendem Beton begegnet werden. In dem Beitrag werden werkstofftechnische, verfahrenstechnische und wirtschaftliche Aspekte bei der...
beton
6
2004
Ehrlich, Norbert / Hemrich, Wolfgang / Dehn, Frank / Kretzschmar, Christa
Im nachfolgenden Bericht wird über die Anwendung von SVB zur Herstellung eines geometrisch und architektonisch anspruchvollen Bauwerks berichtet. Dargestellt werden die hierfür erforderlichen Planungsabläufe und Verfahrensanweisungen, die erzielten Frisch- und Festbetoneigenschaften aufgeführt und der Ablauf der Eigen- und Fremdüberwachung für das Transportbetonwerk und die Baustelle verdeut...