beton
11
2023
Thienel, Karl-Christian / Richter, Albrecht
Ein großer Teil der deutschen Straßenbrücken ist in einem alarmierend schlechten Zustand. Es besteht daher erheblicher Handlungsbedarf, um die Ertüchtigung voranzutreiben. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist der Erhalt der vorhandenen Brückensubstanz einem Abriss und anschließenden Neubau immer vorzuziehen. Die Kernaussage lautet: „Den Bestand erhalten, pflegen und nicht zuerst an eine kon...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-11-2023-432.html
beton
5
2020
Balder, Thorsten
Für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist eine funktionierende Infrastruktur mit leistungsfähigen Verkehrswegen (Straßen, Schienen, Wasserwege) unabdingbar. Viele Brückenbauwerke im Netz der Bundesfernstraßen (Bestand ca. 39500 Bauwerke) können die Anforderungen der heute bzw. zukünftig erforderlichen Lastklassenmodelle nicht erfüllen und müssen ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-5-2020-176.html
beton
4
2019
Rothenbacher, Werner / Zimmermann, Heiko
Im Transportbetonbereich sind Portlandkompositzemente (CEM II-M) mittlerweile Standardzemente für alle Bereiche des Bauens mit Beton. Trotzdem gibt es noch Vorbehalte und Einschränkungen gegen diese Zemente, vor allem in einigen Regelwerken. Bei der Verwendung von Portlandkompositzementen im Rahmen der ZTV-ING bedarf dies in den meisten Bundesländern noch der Zustimmung durch den Auftraggeber, ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-4-2019-116.html
beton
6
2019
Wachter, Lisa / Fischer, Oliver / Schramm, Nicholas
Immer komplexere architektonische Vorgaben und der Wunsch nach schlanken Strukturen bedingen die Konzeption neuer, leistungsfähiger Baustoffe. Zu diesen Baustoffen gehört auch Ultra High Performance Concrete (UHPC) ein Meilenstein in der Entwicklung der Betonbaustoffe, der vor allem über eine sehr hohe Druckfestigkeit, ein dichtes Gefüge sowie sehr gute Dauerhaftigkeitseigenschaften verfügt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-6-2019-208.html
Beton‑Informationen
2
2016
Hemrich, Wolfgang
Im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A3 zwischen Aschaffenburg und Nürnberg wird derzeit auch die Talbrücke Heidingsfeld erneuert. Im Hinblick auf die besondere Bedeutung des Bauwerks hatte die Autobahndirektion Nordbayern 2010 einen Gestaltungswettbewerb ausgelobt. Auf Basis der beiden zweitplatzierten Einreichungen wurde ein weiterer Entwurf für den Neubau erstellt: Eine Stahlverbundkonstruk...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/betoninformationen-2-2016-19.html
Beton‑Informationen
5
2015
Giesen, Richard / Groeningen, Edwin van / Remarque, Werner
Im Zuge des niederländischen Flussrenaturierungsprogramms „Ruimte voor de Rivier“ wird seit der Verlegung des Deiches ein Nebenarm des Flusses Waal durch die Stadt Nijmegen geführt. Um die dabei neu geschaffene Halbinsel mit der Altstadt zu verbinden, wurde eine Promenadenbrücke mit dem Namen „de Lentloper“ gebaut. Die Betonbrücke ist 220 m lang und verfügt sowohl über eine Fahrbahn ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-5-2015-42.html
beton
5
2014
Marzahn, Gero / Lü, Sufang
Der Betonbrückenbau hat in Deutschland eine lange Tradition. Viele Entwicklungen gerade im Spannbetonbau wurden in Deutschland vorangebracht und hier erstmalig eingesetzt. Technische Neuerungen bringen aber auch Fehler mit sich, so genannte Kinderkrankheiten, die heute in älteren Bauwerken nach wie vor zu finden sind. Einige dieser Kinderkrankheiten werden in dem Beitrag aufgezeigt und erläuter...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-2014-172.html
beton
5
2014
Oehler, Thomas
Das Straßennetz bildet das Rückgrat für Wirtschaftsverkehre und individuelle Mobilität. Dabei tragen über 130000 Brücken zu einem sicheren und schnelleren Verkehrsablauf bei. Gleichzeitig bilden sie neuralgische Punkte, bei denen sich Beeinträchtigungen empfindlich auf die Leistungsfähigkeit des Gesamtnetzes auswirken können. Der bauliche Zustand der Brücken nimmt jedoch flächendeckend ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-2014-186.html
beton
7.8
2014
Luber, Willibald
Seit den 1980er Jahren werden im Brückenbau vermehrt Flüssigkunststoffabdichtungen eingesetzt. Im Vergleich zu den bis dahin verwendeten, heiß applizierten Abdichtungen haben sie den Vorteil, dass sie mit der nachfolgenden Schutzschicht keine Verbindung und Vermischung eingehen. Die Verbindung zur Schutzschicht wird über eine zusätzliche Verbindungsschicht hergestellt. Der Beitrag befasst sic...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2014-276.html
beton
3
2014
Kind-Barkauskas, Friedbert
Die Verkehrssituation von Bad Oeynhausen ist geprägt durch die Lage nordwestlich der Bundesautobahnen A 2 Dortmund – Hannover und den Anschluss der westlich von Osnabrück kommenden A 30. Zwischen den Autobahndreiecken Löhne im Westen und Bad Oeynhausen im Osten verläuft die A 30 im Werretal dem Flusslauf folgend direkt durch das Stadtgebiet des bekannten Kurorts. Für die geplante Umgehung s...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-2014-82.html