- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
7
1958
Ott, Karl F.
Im Unterschied zu Westdeutschland, wo schon seit Jahrzehnten – die Schüttbetonbauweise mit Erfolg angewendet wurde,hat – die Entwicklunsg, dieser Bauwebse in Österreich praktisch erst – nach 1945 begonnen. Da keine großen Mengen Trümmersplitt – vorhanden waren, dafür aber von den Eicenhüttenwerken – bedeutende Mengen Hüttenbims erzeugt werden, nahm diese – Entwicklung, in der Um...
beton
7
1958
Robenhagen, Günter
Schüttbeton im Wohnungsbau; Betonzusammensetzung; Planung...
beton
2
1958
Kluth, Peter
Mit diesem Beitrag soll der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Baumaschine einmal der ihr gebührende Raum zugebilligt werden. Kaum eine Maschine ist so wesentlich für den Bauablauf wie die Mischmaschine. Sie ist das A und O jeder Baustelle und für den kleinsten wie für den grölten Bauunternehmer ein unentbehrlicher Helfer. Dabei wird sie in der Fachpresse oft recht stiefmütterlich beh...
beton
3
1956
Rathsmann, Erich
Die Geräte für die Materialförderung im Baubetrieb sind in absatzweise und stetig arbeitende Fördermittel zu unterteilen. Zu ersteren rechnen Schienen- und Straßenfahrzeuge, Aufzüge, Bremsberganlagen und Krane verschiedentlicher Bauart; letztere klassieren sich in mechanisch arbeitende und hydraulisch und pneumatisch betriebene Fördermittel. Mechanisch betriebene stetige Fördermittel sind ...