beton
7
1987
Isecke, Bernd
Stahl- und Spannbeton sind in der heutigen Zeit weltweit die am häufigsten verwendeten Konstruktionswerkstoffe. Innerhalb der weitgespannten Einsatzbereiche müssen sich die Materialien mit verschiedenen, unter Umständen äußerst aggressiven Umgebungsbedingungen auseinandersetzen, ohne daß es zu einer Beeinträchtigung der statischen Tragfähigkeit der Bauwerke kommen darf. Stahlbetonbauwerke,...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1987-277.html
beton
7
1987
Klopsch, Thomas
Nutzungsänderungen älterer Gebäude erfordern häufig auch Verstärkungen der Konstruktion, um die anfallenden höheren Lasten aufnehmen zu können. So genügte die Tragfähigkeit der Kellerdecke des Magazingebäudes einer Industrieanlage in Rheinfelden nicht mehr den betrieblichen Anforderungen und sollte durch eine 7 cm starke Spritzbetonverstärkung für eine zukünftige Nutzlast von 1500 kg/...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1987-289.html
beton
7
1987
NN
Instandhaltung und Modernisierung ist ein Thema, das alle Bauherrengruppen intensiv beschäftigt. Zwar stehen meist nur die Instandhaltungsmaßnahmen und -kosten an Verkehrs- und öffentlichen Bauwerken im Blickpunkt der Öffentlichkeit, doch gerade die für diese Bauwerke Verantwortlichen geben nur spärliches Zahlenmaterial weiter....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1987-290.html
beton
8
1987
Form, Jürgen / Mazur, Heinz
Seit Jahren werden in zunehmendem Umfang erhebliche Schäden an Bauwerken aller Art beobachtet. Nicht der weitere technische Fortschritt, sondern die aus diesen Schäden und ihre Behebung resultierende Frage nach der Beständigkeit unserer Bauwerke ist heute unter Bauherren, Architekten, Bauingenieuren und Baufirmen Gegenstand umfangreicher Diskussionen. Der stürmische Erhaltungsphase der 80er Ja...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-8-1987-301.html
beton
12
1987
Jungwirth, Dieter
Vorzeitige Karbonatisierung, Risse, mangelhafte Einpreßtechnik und Tausalzeinwirkungen führen bei schlecht verarbeitetem Beton zur Korrosion der Bewehrung und zu verzögerten Brüchen unter statischer bzw. dynamischer Belastung. Mit ein wenig Mehraufwand kann im Spannbetonbau solchen Schäden vorgebeugt werden. Fettlitzensysteme und epoxidbeschichtete Spannstähle sind zwei neuere Korrosionsschu...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1987-481.html
beton
8
1987
NN
Die Vergabegrundlagen für das Umweltzeichen "Blauer Engel" wurden jetzt auf eine neue Basis gestellt. Die neuen Richtlinien des Umweltbundesamtes und des RAL-Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. haben einerseits dazu geführt, daß das Umweltzeichen nach RAL-UZ 12 a für schadstoffarme Lacke jetzt weiteren Produkten zuerkannt werden kann, brachten aber gleichzeitig eine V...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-8-1987-333.html
beton
11
1987
NN
Die Landflucht nach dem Zweiten Weltkrieg und eine europäische Landwirtschaftspolitik, die Großbetriebe auf Kosten der Kleinbetriebe begünstigt, führten zu einem enormen Bevölkerungsschwund in den Dörfern. Daher stehen nun landwirtschaftliche Gebäude in den alten Dorfzentren leer und verfallen, während die Neubaugebiete für Pendler am Rand der Dörfer in die Landschaft wuchern. Viele Dör...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1987-455.html
beton
12
1987
Stachon, Alfred
Die vermutlich im Jahre 1440 erbaute Brücke bei Runkel, eine der ältesten Lahnbrücken, wird oft als "Juwel unter den Hessischen Baudenkmälern" bezeichnet. Während die Brücke fünf Jahrhunderte schadlos überstand, verursachten hohe Schwefeldioxydkonzentrationen in der Luft, Tausalzbelastung und wachsende Verkehrsbelastung Schäden am Natursteinmauerwerk. Um die Brücke der Nachwelt zu erhalt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1987-477.html
beton
12
1987
Blaut, Hans
Guter Beton zeigt in der üblichen, wenn auch etwas "sauer" gewordenen Atmosphäre keine Schäden. Der saure Regen spielt nur eine untergeordnete Rolle, da er in dichten Beton nicht eindringen kann, außer, wenn das Wasser infolge ungeschickter Konstruktion lange Zeit auf der Betonoberfläche stehenbleibt. Schäden entstehen nur bei unsachgemäßer Herstellung oder Konstruktion der Bauteile und du...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1987-473.html
beton
10
1986
Krötz, Robert
Industrieschornsteine werden seit mehreren Jahrzehnten vorwiegend aus Beton errichtet. Einige davon müssen heute instandgesetzt werden. Ein Hattinger Spezialist für den Abbruch von Bauwerken hat sich inzwischen zum Instandsetzer entwickelt. Die Rede ist von Hans Kämper, gelernter Maurer, dem Mann, der unter anderem vor gut zehn Jahren den vierzig Jahre alten und damals höchsten Industrieschorn...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-1986-401.html