- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
1
1990
Ruffert, Günther
Qualitätssicherung ist sowohl bei der Ausführung von Bauleistungen als auch von Instandhaltungsarbeiten sehr wichtig. Mittlerweile liegen auch einige Richtlinien vor, die die Maßnahmen zur Qualitätssicherung festlegen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob im Labor erreichbare Werte in der Praxis wiederholbar sind. Grenzen findet die Qualitätssicherung auch, wenn die Zahl der geforderten Kontro...
beton
1
1989
NN
Die befahrenen Flächen in Parkhäusern unterliegen extremen Beanspruchungen, besonders im Bereich von An- und Ausfahrten sowie in den Auf- und Abfahrtspindeln. Eine Möglichkeit für eine schnelle und dauerhafte Reparatur geschädigter Flächen ist die Beschichtung mit Reaktionsharzen....
beton
7
1989
Pütz, Udo
Der Gebäudekomplex der Stadtbibliothek Trier von Alfons Leitl, 1955 entworfen und in den folgenden vier Jahren abschnittsweise erstellt, ist ein Beispiel für moderne Nachkriegsarchitektur in Deutschland. Der äußere Raumabschluß und die Ausstattung dieses Betonbauwerks zeigten in den letzten Jahren Mängel, die durch sparsamste Bauausführung in den Nachkriegsjahren entstanden waren. Sie macht...
beton
9
1989
Brux, Gunther
Die Universität GH Siegen führte kürzlich ein Seminar über "Oberflächenschutz von Stahlbeton mit mineralischen Systemen im konstruktiven Ingenieurbau" durch, an dem zahlreiche Fachleute aus dem In- und Ausland teilnahmen. Es wurde in den zehn Vorträgen über die Entwicklung mineralischer Systeme, wie zementgebundene, flexible Dichtungsschlämmen und faserverstärkte Mörtel, ihr Einfluß auf...
beton
1
1988
Wolff, Reinhard / Dicke, Peter
Bauwerke sind Zeugen der Zeit, in der sie entstehen. Sie spiegeln Wünsche und Bedürfnisse, künstlerischen Geschmack, technisches Können sowie materielle und finanzielle Möglichkeiten der Gesellschaft bzw. der gesellschaftlichen Schicht wider, für die sie errichtet wurden. Jetzt, da man nicht mehr gezwungen ist, möglichst viel in kurzer Zeit zu bauen, ist die Gesellschaft aufgerufen, das, wa...
beton
1
1988
NN
Dem Korrosionsschutz ist in steigendem Maße volkswirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung beizumessen. die Korrosionsschäden betrugen in der Bundesrepublik Deutschland 1986 über 50 Mrd. DM. Diese Schäden entstehen vor allem im Metall- und auch im Stahlbetonbau. Korrosionsschutz ist daher im Hinblick auf einen verantwortungsbewußten und sparsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourc...
beton
1
1988
NN
Zu dem wichtigen Thema "Substanzerhaltung von Betontragwerken" finden schon seit einiger Zeit gute Seminare statt, die zumeist von der Bauindustrie oder Unternehmen der Bauchemie abgehalten werden. Erfreulich ist, daß zunehmend auch Hochschulen dieses Thema in ihre Seminarprogramme aufnehmen. So wird dieser Bereich auch Studenten nahegebracht, die als zukünftige Planer und Bauausführende Verant...
beton
6
1988
Grondziel, Marian
Flugzeugabstellflächen sind großen Belastungen ausgesetzt und werden deshalb meist aus Stahlbeton hergestellt, so auch beim Rhein-Main-Flughafen Frankfurt. Durch die Einführung neuer größerer Flugzeugtypen und der entsprechend schwereren Schleppfahrzeuge stieg die Radlast auf das Vielfache, wofür die Betondecke nicht dimensioniert war. Als Folge tragen Schäden auf, die durch Frost-Tau-Wechs...
beton
3
1988
Dartsch, Bernhard
Das Institut für Bauforschung an der RWTH Aachen - ibac - veranstaltete Anfang Februar den 1. Aachener Baustofftag. Rund 300 Fachleute folgten der Einladung ins Eurogress - ein Zeichen für die Wertschätzung, die das Institut in Fachkreisen genießt. Vier Vorträge von anerkannten Fachleuten über aktuelle Fragen der Korrosion von Stahl im Beton beleuchteten den Stand von Forschung und Praxis un...
beton
12
1988
Specht, Manfred / Kallin, Eckhard / Stauch, Michael
Bestehende Betonaußenbauteile unterliegen durch die heutzutage starken atmosphärischen Angriffe einem beschleunigten Alterungsprozeß. Es ist daher eine wichtige Ingenieuraufgabe, diesen so weit zu verlangsamen, daß unsere modernen Massivbauwerke nach menschlichen Zeitvorstellungen als dauerhaft gelten können. Die wichtigsten Steuerungselemente sind dabei eine dicke und dichte Betondeckung, ei...