Beton‑Informationen
5.6
1993
Rendchen, Karsten
Im Grubenfeld Rheinland wurde bei Rheinberg am Niederrhein ein 1 140 m tiefer Wetter- und Seilfahrtschacht abgeteuft. Die Planungen und ersten Bauabschnitte wurden bereits in Heft 3 (1989) der Beton-Informationen beschrieben. Nachdem die Arbeiten Ende 1993 abgeschlossen sind, geht dieser Beitrag ergänzend auf die Betonarbeiten bei der Herstellung des Schachtkopfes und beim Ausbau des Schachtes ei...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-5.6-1993-56.html
Beton‑Informationen
3
1989
NN (Kurzbeitrag)
Im Rheinbogen bei Duisburg entstand ein 1 300 m tiefer Wetter- und Seilfahrtschacht für die Bergwerke Walsum und Rheinland, der neue Kohlelagerstätten nördlich der bisherigen Abbaugebiete erschließt. Zum Abteufen des Schachtes mußte aus geologischen Gründen das umgebende Gebirge bis etwa 530 m Tiefe gefroren werden, bevor der Ausbau mit Betonformsteinen und Stahlbeton erfolgte. Der Bericht g...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-1989-31.html
beton
2
1986
Schneider, U. / Nägele, E. / Valk, J.
Aufgrund zunehmender Undichtigkeiten und Korrosionsschäden im Schacht Rössing-Barnten mußte zur Sicherung des Tübbingschachtes eine Betonvorbausäule eingebaut werden. Für die fugenlose Herstellung des Betonzylinders war es nötig, den Beton kontinuierlich einzubringen. Die dabei erstmalig eingesetzte Umsetzschalung erfüllte die in sie gesetzten Hoffnungen: Der Betonierfortschritt konnte geg...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1986-49.html
beton
2
1984
NN
Der tiefste Gefrierschacht Deutschlands entsteht z.Z. in Voerde. Er wird 1 060 m tief, auf den ersten 600 m wird das Erdreich zum Schutz vor Zusammenbruch eingefroren. Alle 14 Stunden werden 45 m3 Transportbeton eingebaut, insgesamt werden 10 000 m3 Beton für den Schachtausbau benötigt....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1984-73.html
beton
4
1984
NN
Bei allen Erkenntnissen in der Maschinen- und Verfahrenstechnik des Tiefbaus spielt eine Unbekannte - die Geologie - eine ganz wesentliche Rolle. Zur sicheren Beherrschung der Bauaufgaben ist hier sehr viel praktische Erfahrung vonnöten. Die folgenden Tendenzen und Erfahrungen beim Einsatz von Spritzbeton im Tiefbau und speziell im Tunnelbau wurden in einem Gespräch mit J. Guldimann (Aliva), Wid...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-1984-149.html
Beton‑Informationen
3
1984
Bittner, Franz / Dornauer, Hermann / Wormanns, Franz
Um die Baufelder des Verbundbergwerkes Walsum, eine der Schachtanlagen der Ruhrkohle AG, optimal abbauen zu können, war die Erstellung eines neuen Schachtes erforderlich. Diese sollte als Frischwetter-, Seilfahrt- und Materialschacht dienen und wurde aufgrund der dort vorliegenden geologischen Verhältnisse unter Anwendung des Gefrierverfahrens errichtet. 640 m wurden auf diese Weise durchteuft u...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-1984-27.html
Beton‑Informationen
3
1982
Vinkeloe, Reinhard / Wiesenfeldt, Ludwig
Schächte im Bergbau dienen sowohl zur Förderung der aus den Lagerstätten gewonnenen Bodenschätze als auch zur Ein- und Ausfahrt der Belegschaft, zum Ein- und Ausziehen der Wetter und zur Aufnahme der erforderlichen Versorgungsleitungen. Der Bericht beschäftigt sich mit der Technik des Schachtbaus, die sich nach den Aufgaben des Schachtes und vor allem nach den geologischen Gegebenheiten richt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-3-1982-23.html
Beton‑Informationen
1
1967
Schumann, Klaus
Am häufigsten werden Fertigteile dort eingesetzt, wo die Herstellung von Ortbeton aus räumlichen Gründen nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist oder aber, wo ihr Einsatz wirtschaftlicher ist. Die Herstellung von Ortbeton ist in engen Grubenräumen fast immer schwieriger als über Tage, so daß die Verwendung vorgefertigter Betonbauteile hier besonders zweckmäßig ist. Der Beitrag besch...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-1-1967-12.html