Fachbuch
400
2000
Locher, Friedrich Wilhelm
Das Buch ist nur noch als Ebook über den Buchhandel zu beziehen, nicht aber über die Bestellfunktion in dieser Datenbank! The book is now only available as an ebook from bookshops, but not via the order function in this database. Das Buch richtet sich sowohl an die in der Forschung tätigen Wissenschaftler als auch an die Ingenieure in Zementindustrie, Maschinenbau, Bauindustrie un...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/fachbuch-400-2000.html
Beton‑Informationen
4
1998
Ehrenberg, Andreas / Bialucha, Ruth / Geiseler, Jürgen
Im Heft 4 der Beton-Informationen 1997 wurden bereits die ökologischen Eigenschaften von Hochofenzement in seiner "Lebenswegphase Produktion" ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt standen dabei der Energiebedarf und im Zusammenhang mit dem sogenannten Treibhauseffekt die CO2 -Emission. In der "Lebenswegphase Nutzung" treten diese Fragen in den Hintergrund. Vielmehr werden hierbei infolge der Dis...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-4-1998-4.03.html
beton
11
1993
Brandt, Jörg / Rechenberg, Wolfram
Bei der Diskussion von Fragen des Umweltschutzes und der Gesundheitsvorsorge spielt die radioaktive Strahlenbelastung der Bevölkerung eine große Rolle. Dabei sind seit einiger Zeit verstärkt Baustoffe als Quelle radioaktiver Strahlung, darunter auch Beton, ins "Gerede" gekommen. Zu Unrecht, wie ein Statusbericht über die Radioaktivität von Beton nachweist, der in Kürze als Broschüre im Beto...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1993-582.html
beton
2
1987
Krieger, Rudolf
Im Zusammenhang mit dem Umweltschutz wird auch nach der radioaktiven Belastung in Wohn- und Arbeitsräumen gefragt. Welchen Einfluß haben die Bauweisen auf die Höhe einer radioaktiven Belastung? Der 16 der Musterbauordnung legt nur qualitativ fest, daß "...durch andere chemische oder physikalische Einflüsse Gefahren oder unzumutbare Belästigungen nicht entstehen" dürfen. Auf diese Fragen sol...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1987-55.html
Beton‑Informationen
1
1987
Vinkeloe, Reinhard
Der Beitrag gibt Antworten auf die Fragen, was Radioaktivität ist, wie sie beschrieben wird, welcher Strahlenbelastung der Mensch ausgesetzt ist und wie "strahlend" Baustoffe sind. In praktisch allen in der Natur vorkommenden Gesteinen sind in mehr oder weniger geringen Mengen radioaktive Substanzen vorhanden, die dann auch in allen aus solchen natürlichen Gesteinsvorkommen erzeugten Baustoffen ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/1-1-1987-3.html