- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
11
2022
Schrabback, Jorg M.
Von Pflastersteinen wird eine attraktive und dauerhaft gleichbleibende Optik erwartet. Dieser Qualitätsanspruch wird durch Eigenschaften wie brillante Farben, Ausblühfreiheit und Pflegeleichtigkeit definiert. Gleichzeitig müssen Hersteller von Pflastersteinen profitabel arbeiten, d.h. mehr Produkte in kürzerer Zeit und mit weniger Ausschuss produzieren. Wie diese scheinbar gegensätzlichen Anf...
beton
11
2002
Fiala, Hannes / Hofschröer, Marion
Mängel an Betonbauwerken haben in der Vergangenheit umfangreiche Schäden hervorgerufen. Untersuchungen der Betondeckung an 40 Jahre alten Betonbauwerken zeigen die Abhängigkeit des Schadensumfangs von der Qualität der Betondeckung und damit die Höhe der Kosten der Instandsetzung auf. Durch eine zusätzliche baubegleitende Überwachung beim Neubau von neun Betonsilos wurde eine hohe Qualität ...
beton
10
1997
Bilo, Franz-Josef
Bereits 1992 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 12.03.1992 (NJW 1992, 1754) entschieden, daß ein Werkunternehmer alle organisatorischen Voraussetzungen schaffen muß, um sachgerecht beurteilen zu können, ob ein Bauwerk bei Abnahme und Ablieferung mängelfrei sein wird. Unterläßt er dies, so verjähren die Gewährleistungsansprüche nicht nach fünf Jahren (BGB-Frist) oder zwei...
beton
4
1983
Klang, Heinz
Viele Großtechnologien im heutigen Zeitalter der Technik bergen beträchtliche Gefährdungspotentiale in sich, die man nicht unterschätzen sollte. Aber manche volkswirtschaftlichen Ziele, etwa die sichere und wirtschaftliche Energieversorgung eines Landes, sind nur durch den Einsatz eben dieser Großtechnologien zu erreichen, und es wäre deshalb töricht, auf sie zu verzichten. Es ist daher die...