- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
12
1985
NN
Eine ansteigende Zahl von Schadensfällen ließ an der Dauerhaftigkeit von bewehrten Massivbauten zweifeln. Es gilt, das Vertrauen in diese Bauart wiederherzustellen. Die Qualitätssicherung der Neubauten steht dabei an erster Stelle. Die regelmäßige Überprüfung und vorbeugende Instandhaltung des Bauwerksbestandes hilft, den Erhaltungsaufwand zu minimieren und große Schäden zu vermeiden. Die...
beton
11
1985
Vollpracht, Alf
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) veranstaltet alle zwei Jahre eine Betonstraßentagung. Sie fand in diesem Jahr am 2. und 3. Oktober in Worms statt. Der leitende Regierungsbaudirektor Engelmann, Leiter der Arbeitsgruppe "Betonstraßen", Neuss, der Oberbürgermeister der Stadt Worms, Präsident Dr.-Ing. Knoll, Vorsitzender der Forschungsgesellschaft sowie Präsiden...
beton
7
1984
NN
Ein Seminar im Haus der Technik in Essen war dem aktuellen Thema "Dauerhafter Beton" gewidmet. Leiter der Veranstaltung war Dr.-Ing. H.-O. Lamprecht, Köln. Die Themen der Vorträge reichten von den betontechnologischen Voraussetzungen über gestalterische Aspekte bis zu den Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung von Beton....
beton
2
1984
NN
Auf großes Interesse stieß das Thema "Dauerhafte Betonbauwerke" der Arbeitstagung des Deutschen Beton-Vereins E.V. Über 300 Fachleute waren in Frankfurt zusammengekommen, um die zehn Fachvorträge und die Podiumsdiskussionen zu hören. Vor allem auch die hohe Qualifikation der Vortragenden hob diese Veranstaltung aus zahlreichen anderen zu diesem Thema hervor....
beton
5
1983
Dartsch, Bernhard
Etwa 240 Fachleute waren der Einladung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) zu einem Statusseminar Bauforschung und -technik am 14. und 15. April 1983 nach Bonn gefolgt. Generalthema der Veranstaltung war die Dauerhaftigkeit und Substanzerhaltung von Bauwerken. In 24 Vorträgen wurde auf die Notwendigkeit der Bauforschung und auf Schwerpunkte der vom BMFT geförderten Forsc...
beton
10
1983
NN
Der durch einige Betontechnologen aus Norddeutschland erweiterte Arbeitskreis "Frost.- und Tausalzwiderstand" des Deutschen Beton-Vereins hat sich mit der Dauerhaftigkeit des Betons in der Wasserwechselzone und im Spritzwasserbereich befaßt, da an einigen wenigen Bauwerken jüngeren Datums entgegen den Erwartungen der Feinmörtel an der Betonoberfläche frühzeitig abwittert. Der Beton ist in die...
beton
12
1982
NN
Nachdem im Herbst 1979 das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz in einer Informationstagung über die bis dahin vorliegenden Erfahrungen zur Dauerhaftigkeit von Massivbauwerken berichtete, wurden auf der Informationstagung am 6.10.1982 weitere Erkenntnisse mitgeteilt. Außerdem bot der Erfahrungsaustausch in den Diskussionen mit den über 200 Teilnehmern und während der Institutsbes...
beton
8
1981
Bertram, Dieter
DIN-Normen kommen im Rahmen des Wettbewerbs und als Vertragsgrundlage sowie im Rahmen des Baurechts als "allgemein anerkannten Regeln der Technik" große Bedeutung zu. Bei ihrer Anwendung ist stets folgendes zu beachten: – 0 Vor Benutzung einer Norm ist stets zu prüfen, inwieweit sich deren Anwendungsbereich auf das durchzuführende Bauvorhaben erstreckt. – 0 Die Norm ist das Ergebnis einer G...
beton
11
1981
Dutron, Pierre
Einer der größten Trümpfe des Betons war sein Ruf von sicherer Dauerhaftigkeit; er wurde als quasi natürliches Material betrachtet, das keine Wartung verlangt und dessen Lebensdauer grundsätzlich nicht begrenzt ist. Das erklärt, warum er im Laufe dieses Jahrhunderts den ersten Platz unter den Baumaterialien eingenommen hat. Es ist also entscheidend wichtig für die mit dem Beton verbundenen ...
beton
10
1981
Grube, Horst
Das Thema Oberflächenschutz von Stahlbeton wird in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit des öfteren so behandelt, als sei die Dauerhaftigkeit des Baustoffs im Oberflächenbereich grundsätzlich weitaus geringer als angenommen, und als bedürfe die Betonoberfläche deshalb stets von Anfang an eines zusätzlichen Oberflächenschutzes. Diese Auffassung ist nach den bis heute rd. 100jährigen E...