beton
9
1986
Theiner, Josef
Die Automatisierung der Betonbereitung ist, im Gegensatz zu anderen Baumaschinenbereichen, weitgehend fortgeschritten. Trotzdem beeinflußte die Notwendigkeit zur Einsparung von Kosten und zur Qualitätserhöhung die Entwicklung in diesem Bereich auch in jüngster Zeit in starkem Maße. Der nachfolgende Bericht über Neu- und Weiterentwicklungen, vorgestellt auf der Bauma '86, zeigt Beispiele dies...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1986-349.html
beton
4
1986
NN
Als neues System neben den Werk-Trockenmörteln und Werk-Frischmörteln gibt es jetzt das Combi-Mix-System. Neu ist hierbei, daß in einem Zwei-Kammer-Silo getrennt Bindemittel und ungetrocknete, feuchte Zuschläge gelagert und transportiert werden. Eine elektronisch gesteuerte Wiegung und Mischung ermöglicht die Herstellung von Mörtel auf der Baustelle mit gleichbleibender Güte. Die gespeicher...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-1986-159.html
beton
12
1985
NN
Im Gewerbegebiet von Ingolstadt entstand auf einem Betriebsgelände von ca. 50 000 m² das neue Fertigteilwerk der Firma WKB Weinzierl. Hier werden Betonpflastersteine, Betonrohre, Stahlbetonrohre, Hoch- und Tiefbordsteine, Liapor-Vollwärmemauersteine, Schachtringe und Fertigteilschächte hergestellt. Den Beton dafür produziert ein Mischturm Betomat III-570. In zehn Silokammern lagern 570 m3 an ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1985-480.html
beton
9
1985
Theiner, Josef
Wenn voraussichtlich im Jahr 1991 die 327 km lange im Bau befindliche Bundesbahn-Neubaustrecke Hannover - Würzburg fertiggestellt sein wird, werden die neuen Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bundesbahn, die Intercity Experimentel (ICE), mit Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h auf dieser Strecke verkehren und durch mehr als 50 Tunnel und über zahlreiche Brückenbauwerke fahren. Viele der üb...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1985-340.html
beton
1
1985
NN
Mikroprozessorgesteuerte Betonmischanlagen setzen sich heute mehr und mehr durch. Einmal wegen des Rationalisierungseffektes und zum anderen wegen der zu erwartenden Forderungen des Bundesministers für Verkehr. An einem Beispiel aus der Praxis sollen die Möglichkeiten dieser Steuerung dargestellt werden....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1-1985-38.html
beton
6
1985
NN
Ein im Raum Karlsruhe/Offenburg ansässiges Transportbetonunternehmen hat in enger Zusammenarbeit mit einem namhaften Baumaschinenhersteller sowie einem Computerspezialisten ein Computer-Programm-Paket entwickelt, mit dem die Auftragsbearbeitung, Fakturierung sowie die Erstellung diverser Statistiken vorgenommen werden kann. Eine Besonderheit dieser Lösung ist, daß der verwendete Computer der Pr...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-1985-248.html
beton
9
1985
NN
Um der zunehmenden Forderung der Transportbetonindustrie Rechnung zu tragen, wurden in Zusammenarbeit mit der PTB (Physikalischen Technischen Bundesanstalt) in Braunschweig eichfähige Meßeinrichtungen für die Zugabe flüssiger Betonzusatzmittel entwickelt. Diese Meßeinrichtungen arbeiten sowohl auf dem gravimetrischen als auch auf dem volumetrischen Prinzip....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1985-355.html
beton
9
1984
NN
Auch in Luxemburg ist der Bedarf an Transportbeton in den 70er Jahren stark angestiegen. Immer gewagtere Konstruktionen im Industrie-, Verwaltungs- und Ingenieurbau und, dadurch bedingt, immer strengere Anforderungen an eine gleichbleibend hohe Betonqualität waren - ähnlich wie im übrigen Westeuropa - die Triebfedern für die wachsende Zahl von Transportbetonwerken. Eine bedeutende Rolle spielt...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1984-371.html
beton
9
1984
NN
Architekten und Bauherren bemühen sich neuerdings, bei der Gestaltung von Neubauten, aber auch im Zuge der Altbau- und Stadtsanierung mehr Farbe einzusetzen. Abgesehen von einer mittlerweile großen Palette an Spezialanstrichen für Betonoberflächen werden Betone immer häufiger bereits bei Herstellung oder Mischung besonders für Steine und Fertigteile entsprechend eingefärbt. Eine exakte Dosi...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1984-371.html
beton
9
1984
NN
Die Bundesbahn baut zügig die neue Eisenbahnstrecke Hannover - Würzburg aus. Für die vielfältigen Betonarbeiten, die dabei anfallen, sind an verschiedenen Streckenabschnitten mehrere Liebherr-Mischanlagen im Einsatz....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1984-370.html