beton
5
1992
Kiehn, Lothar
Mit der wachsenden Freizeit deutscher Arbeitnehmer steigt auch die Nachfrage nach Freizeitangeboten. Das normale Hallen- oder Freibad genügt heutigen Ansprüchen nicht mehr. Im neuen Freizeitbad Lichtscheid in Wuppertal sind Hallen- und Freibad, Sauna und Solarium unter einem Dach auf 6 000 m² Nutzfläche vereint. Runde Betonbecken, in denen man auch ins Freie schwimmen kann, und felsähnliche V...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-1992-255.html
beton
7
1991
Kaiser, Ulrich
Die St. Rochus-Kirche entstand in den Jahren 1953/54 nach einem Entwurf des Architekten Paul Schneider-Esleben. Das eigenwillige moderne Bauwerk stand in Kontrast zu den Resten der Kriegszerstörten alten Kirche. Die Kirchenkuppel besteht aus drei Betonschalen, deren Zwickel unter Verwendung von Glasbausteinen in Betonmörtel hergestellt wurden. Nach über 35jähriger Standzeit war nun eine Instan...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1991-321.html
beton
6
1991
Meyer, Adolf
Glasfaserbeton (GFB) ist ein noch junger Verbundwerkstoff, der im wesentlichen aus einer zementgebundenen Matrix und Glasfasern besteht. Die Glasfasern sorgen für die Entstehung vieler kleiner unschädlicher Risse und erhöhen die Zug- und Biegezugfestigkeit, die Schlagzähigkeit und die Bruchdehnung des Verbundwerkstoffes. Mit der Einführung von Glasfasern mit hohem Alkaliwiderstand und von sch...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-1991-277.html
beton
11
1988
Kaiser, Ulrich
Bis vor 50 Jahren wurden Baustoffe oder ihre Komponenten fast ausschließlich direkt aus der Natur gewonnen - wie auch heute noch bei Beton. Im Bereich des Rohbaues baute sich mit der breiten Anwendung des Asbestzementes ein Gefährdungspotential durch die Asbestfasern für die Umwelt auf, dessen Ausmaß zunächst nicht voll erkannt wurde. Die Bauindustrie reagierte mit der Verwendung von Ersatzfa...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1988-431.html
beton
7
1988
Werner, O.
Die Fachvereinigung Faserbeton e.V. (FVF), die sich als ein Forum für den Austausch von Erfahrungen mit Faserbetonen versteht, führte im Haus der Technik in Essen eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Glasfaserbeton" durch. Ziel der Veranstaltung war es, die Herstellungs- und Einsatzmöglichkeiten von Glasfaserbeton aufzuzeigen sowie Prüfungs- und Zulassungsverfahren zu erörtern....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1988-282.html
beton
4
1980
NN
Bei der Renovierung eines Kais an der Themse am Chiswick Mall in London wurde eine Glasfaser-Zementmischung mit der Bezeichnung "AG-RC" verwendet. Es war die erste größere Anwendung dieses neuartigen Materials, durch das sich nach Schätzungen der Baufirma eine Kosteneinsparung von 60 % ergab....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-1980-124.html
beton
12
1979
Thiede, Hinrich
Die Einsatzmöglichkeiten des Schaumbetons, bei dem die Verminderung der Rohdichte aus Gründen der Gewichtsersparnis bzw. Wärmedämmung wünschenswert ist, sind durch den gleichzeitig eintretenden, überproportionalen Festigkeitsabfall begrenzt. In [1] wurde nun die Möglichkeit einer Verstärkung, d. h. einer Festigkeitssteigerung, von Schaumbeton durch die Zugabe von Glasfasern untersucht. Die...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-12-1979-427.html
beton
4
1977
Meyer, Adolf
Die erste Schale aus Glasfaserbeton in Deutschland ist mit 31 m Durchmesser und 1 cm Dicke das dünnste Betondach der Welt. Sie dient als Ausstellungspavillon anläßlich der Bundesgartenschau 1977 in Stuttgart und befindet sich im unteren Schloßgarten in der Nähe der Cannstatter Straße. Die Schale besteht aus acht gleichen Segmenten, die kraftschlüssig miteinander verbunden wurden. Sie ruht a...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-4-1977-142.html
beton
3
1974
Wischers, Gerd
Beton ist zur Aufnahme und Übertragung großer Druckkräfte ein sehr wirtschaftlicher Baustoff. Sein Tragvermögen und seine Dehnung bei Zugbeanspruchung sind dagegen klein, so dass der Einbau von Fasern aus Stoffen mit einer hohen Zugfestigkeit eine deutliche Verbesserung der Gebrauchseigenschaften erwarten lässt. Als Faserwerkstoff bieten sich insbesondere Stahl, Asbest, Glas und Kunststoff an...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-3-1974-95.html
beton
4
1974
Wischers, Gerd
Beton ist zur Aufnahme und Übertragung großer Druckkräfte ein sehr wirtschaftlicher Baustoff. Sein Tragvermögen und seine Dehnung bei Zugbeanspruchung sind dagegen klein, so dass der Einbau von Fasern aus Stoffen mit einer hohen Zugfestigkeit eine deutliche Verbesserung der Gebrauchseigenschaften erwarten lässt. Als Faserwerkstoff bieten sich insbesondere Stahl, Asbest, Glas und Kunststoff an...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-4-1974-137.html