beton
7.8
2015
Westphal, Jan / Diedenhofen, Dagmar
Nach Einschätzung der Hersteller hat sich der deutsche Schalungsmarkt seit Mitte 2014 erfreulich entwickelt. Auch die Zahlen, die für das erste Quartal 2015 vorliegen, lesen sich optimistisch. Zentrale Aufgabe bei der Entwicklung des Materials und beim Kundensupport bleibt die Optimierung der Bauabläufe. Ein Ansatz sind Systeme mit einseitiger Ankertechnik, die bei den Personalkosten Einsparpot...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2015-396.html
beton
9
2015
Sonnenberg, Richard
Moderne Betonwerke sind durch die Variationsmöglichkeiten bei der Herstellung von Betonsorten mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen geprägt. Die Einhaltung von konstanten und reproduzierbaren Eigenschaften eines Betons ist nur mit präzisen Steuerungssystemen zu erreichen. Verbesserte Dosiergeräte ermöglichen die homogene Verteilung auch kleiner Mengen hochkonzentrierter Zusätze bei kurze...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-2015-440.html
beton
6
2014
Sonnenberg, Richard
Die Anzahl der Hersteller von Transportbeton-Fahrmischern hat sich in diesem Jahr weiter reduziert. Die bereits in den vergangenen Jahren beobachtete Einstellung der Produktion ebenso wie auch die Übernahme von Betonfahrmischer-Unternehmen durch große internationale Konzerne mit einer umfangreichen Produktpalette verschiedener Baumaschinen-Baureihen setzt sich fort. Heute sind noch die drei in d...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-6-2014-214.html
beton
7.8
2014
Diedenhofen, Dagmar / Westphal, Jan
Die Unternehmen der Schalungsbranche zeigen sich mit der Entwicklung des deutschen Markts im vergangenen Jahr durchweg zufrieden: Nach einem langen Winter konnte die deutsche Baukonjunktur in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 zulegen, was vor allem der Auslastung der Mietparks zugutekam. Beim Kundenservice versuchen viele der Schalungsunternehmen mit dem Angebot von Online-Portalen, Apps und int...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2014-264.html
beton
7.8
2014
Sonnenberg, Richard
Technische Innovationen und ein hoher Qualitätsstandard machen Betonpumpen zu robusten und leistungsstarken Betonfördermaschinen. Eine breite Palette von praxiserprobten Produkten bietet passende Maschinen für unterschiedliche Einsatzfelder und berücksichtigt dabei auch länderspezifische Zulassungsvorschriften wie zulässiges Gesamtgewicht, Achslasten und Sicherheitsanforderungen. Die von den...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2014-270.html
beton
9
2014
Sonnenberg, Richard
In den vergangenen Jahren hat sich die Betontechnologie gewandelt. Die Betonwerke produzieren in verstärktem Maße Betone, die nur mit hochwertigen Mischsystemen aufbereitet werden können. Moderne Zusatzmittel, die Dosierung von nicht verklumpten Stahlfasern und synthetischen Fasern, große Mengen an Feinteilen in der Mischung, steigende Zement- und Flugaschemengen mit niedrigen Wasserzementwert...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-2014-324.html
beton
10
2014
Sonnenberg, Richard
Bei der industriellen Herstellung von Betonprodukten auf Baustellen und in Betonwerken hat die Verdichtung des Frischbetons einen hohen Stellenwert hinsichtlich Produktqualität und Fertigungskosten. Die Verarbeitung großer Betonmengen in kurzer Zeit begann nach Einführung von Rüttelflaschen zur Betonverdichtung im Jahr 1926. Damit konnten steife Betone ‑ die anfangs ausschließlich als Stamp...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-10-2014-376.html
beton
9
2013
Sonnenberg, Richard
Der Entwicklungsstand moderner Betonmischanlagen ist gekennzeichnet durch energiesparende Antriebe, die den Energieverbrauch bei der Betonherstellung eindämmen und somit Kosten sparen. Mit variabel einstellbaren Geschwindigkeiten der Mischwerkzeuge lassen sich empfindliche Bestandteile des Mischguts, wie Perlite, Styropor oder Blähton, geschont mischen, ohne die Körner zu zertrümmern. Zur Wert...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-2013-348.html
beton
7.8
2013
Diedenhofen, Dagmar
Die Entwicklungsabteilungen der Schalungshersteller blicken auf eine besonders arbeitsreiche Zeit zurück: Wie immer in den bauma-Jahren umwerben die Hersteller von Schalungen auch im Messejahr 2013 ihre nationalen und internationalen Kunden ganz besonders intensiv mit zahlreichen kleinen Verbesserungen und diversen großen Produktentwicklungen. Die Marktübersicht gibt einen Überblick über die ...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2013-292.html
beton
7.8
2013
Sonnenberg, Richard
Autobetonpumpen heutiger Bauart wurden vor etwa 50 Jahren konzipiert. Kleine Betonmengen werden seit 1976 direkt von Fahrmischerbetopumpen mit bordeigenem Verteilermast eingebaut. Seitdem werden die Betonpumpen nach marktspezifischen Anforderungen und Erfahrungen im täglichen Einsatz stetig weiterentwickelt. Heute ist ein Stand der breit gefächerten Baureihen hinsichtlich höchster technischer Q...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7.8-2013-276.html