- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
10
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Mit der Erweiterung bestehender oder dem Bau neuer Kläranlagen allein werden die aktuellen Entsorgungsfragen im Abwasserbereich nicht gelöst. Im Vorfeld dieser Baumaßnahmen müssen zunächst die überall immer noch weiter wachsenden Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete an das bestehende Kanalnetz angeschlossen und dieses meistens noch kapazitiv erweitert werden. So wurde auch im Nürnberger Ind...
beton
7
1993
Fehlhaber, Jörg M. (Kurzbericht / -beitrag)
Als größte Entsorgungsmesse der Welt bezeichnete die Münchner Messe die IFAT, die im Mai zum zehnten Mal durchgeführt wurde. Abwasser und Abfall sind ihre Themen, aber auch Recycling, Städtereinigung, Straßenbetriebs- und Winterdienst gehören dazu. Stetig wie die Anforderungen an eine umweltgerechte Vorsorge stieg auch die Anzahl der Bereiche und vor allem der Aussteller, die auf dieser int...
beton
6
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Im Rahmen umfangreicher städteplanerischer und baulicher Maßnahmen wurden in Karlsruhe-Neureut die Vorplätze des Rathauses wie auch der nahegelegenen Kirche neu gestaltet. Auftraggeber und Planer war das Tiefbauamt Karlsruhe. Die mit der planerischen Gestaltung beauftragten Ingenieure wählten für die Ausführung ihrer Ideen verschiedene Pflasterbeläge....
beton
5
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Sauberes und ungiftiges Trinkwasser ist eine Grundvoraussetzung für menschliches Leben. Darum gehört der Schutz des Erdreiches und des Grundwassers vor Schadstoffen - zu denen auch das Abwasser zu rechnen ist - zu den elementaren Aufgaben eines vorsorglichen Umwelt- und Trinkwasserschutzes. Eine mögliche Gefahrenquelle bildet dabei der Abwassertransport, da nicht nur die Menge des Abwassers, so...
beton
5
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Beim Bau der Donau-Brücke Tulln - einer Schrägseilbrücke mit einer Gesamtlänge von 406 m - werden die drei dafür notwendigen Pfeilerhülsen an Land betoniert, jede Pfeilerhülse dabei in vier teilweise formveränderten Ringen. Diese Fertigteile werden dann von einem Schwimmkran einzeln an Ort und Stelle gehoben, über dort stehende Bohrpfähle gestülpt, aufeinandergesetzt und verbunden, leer...
beton
5
1993
Danielewski, Gerd (Kurzbericht / -beitrag)
(Fortsetzung aus Heft 4/93) – Dieser Abschlußbericht behandelt zwei Schwerpunkte - "Europäische Richtlinien und Normen" sowie "Marketing und Markt" - dazu noch Referate zu den Einzelthemen "Recycling" und "Betonrisse". Er macht deutlich, wie umfassend das übergeordnete Rubrum der diesjährigen Veranstaltung "Märkte im Wandel" in insgesamt 24 Beiträgen abgehandelt wurde. Mit Sicherheit kamen...
beton
5
1993
Kaiser, Ulrich
Mit einer Länge von ca. 100 km gehört der bis zu 162 m breite und 11 m tiefe Nord-Ostsee-Kanal zu den großen Seeschiffahrtsverbindungen der Erde. Vor allem die Abschlußbauwerke des vor rd. 100 Jahren fertiggestellten Kanales bei Brunsbüttel und Kiel sind dabei neben extrem hoher natürlicher Beanspruchung zunehmend der Beschädigung durch Havarien ausgesetzt (Bild 1)....
beton
4
1993
Danielewski, Gerd (Kurzbericht / -beitrag)
Die 37. Ulmer Beton- und Fertigteil-Tage waren bewußt unter das Motto "Märkte im Wandel" gestellt worden, weil sie kurz nach Öffnung der europäischen Grenzen stattfanden. Dr.-Ing. Karl Hornung, Hauptgeschäftsführer des veranstaltenden Fachverbandes Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg, wies einleitend darauf hin, daß es neben den Folgen des hieraus resultierenden "fast freien" Ware...
beton
12
1992
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Bei einem elfgeschossigen Wohnhaus in Greifswald-Schönwalde waren die komplette Außenfassade zu renovieren und die Fugen der Stahlbetonfertigteile instandzusetzen. Bei dieser umfangreichen Maßnahme stand die Frage der Gesamtkosten im Vordergrund....
beton
4
1992
Büchel, Rainer (Kurzbericht / -beitrag)
Rund 550 Fachleute fanden sich zu der vom Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie und vom Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Baden-Württemberg veranstalteten Tagung in Ulm ein. Zu den vorgetragenen Themen gehörten "Beton und Umwelt", "Hochfester Beton", die Eigenschaften Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit, die Instandsetzung sowie Unternehmensführung und Marketing....