- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
12
1983
NN
Die im deutschen Sprachraum veröffentlichten Beiträge zum Thema Sichtbetonfassaden behandeln fast ausschließlich betontechnologische und architektonische Fragen. Hinweise zum Verhalten von Fassaden in der Witterung beschränken sich meist auf Einzelaspekte - obwohl das Problem der Verschmutzung und der Veränderung des Aussehens von Fassaden Architekten und Bauherren zunehmend beschäftigt. Ein...
beton
10
1983
Falkner, Horst / Schneider, Armin
Traditionell werden unsere Bauwerke in unterschiedlichen Abständen durch Dehnungsfugen unterteilt. Die vielen Probleme in den Fugenbereichen sowie die hohen Herstellungskosten machen aber eine Minimierung der Fugenzahl wünschenswert. Durch den heutigen Kenntnisstand auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus kann bei vielen Bauwerken auf die Ausbildung von Dehnungsfugen ganz verzichtet werden. Dieser Bei...
beton
9
1982
Lohmeyer, Gottfried C.O.
Bauwerke des Hoch- und Tiefbaues stehen oft im Grundwasser. In diesen Fällen ist eine Abdichtung des Bauwerkes erforderlich. Da die im Grundwasser stehenden Bauteile häufig aus Beton ausgeführt werden, bietet sich der Beton zur Abdichtung an. Die Betonbauteile übernehmen außer der tragenden Funktion auch die abdichtende Aufgabe. Der Beton kann die sich daraus ergebenden Anforderungen erfülle...
beton
9
1982
Schlaich, Jörg
Schalen sind gekrümmte Flächentragwerke und haben aufgrund ihrer Form ein besonders günstiges, ja geradezu ideales Tragverhalten, das sich in einem geringen Materialverbrauch ausdrückt. Darüber hinaus sind sie schön als Folge der natürlichen Eleganz von Tragwerken, deren Form sich logisch aus dem Kraftfluß entwickelt. Ihr Tragwerk ist identisch mit dem Bauwerk, und deshalb entsteht ihre Fo...
beton
12
1980
Pietzsch, Wolfgang
In der Fachliteratur erscheinen in letzter Zeit Veröffentlichungen über Fußgängerunterführungen bzw. -tunnel mit geringer Bauhöhe. Auftraggeber war in einem Fall eine Stadtverwaltung, im anderen ein Industriebetrieb....
beton
3
1980
NN
Das Aussehen eines Betonbauwerks hängt nicht nur von der Güte des Entwurfs ab, sondern auch von der Sorgfalt und Geschicklichkeit, mit der es errichtet wurde. Erfahrene Planer und Unternehmer sind sich dessen sehr bewußt, daß eine solide Detailausbildung einen großen Teil des Erfolgs ihrer Bemühungen bestimmt. Übersichtspläne und Strategien haben ihre Bedeutung, wenn aber der Detailaspekt ...