- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
6
2023
Kotzan, Holger
54 Mio. m3 Beton transportierten die rd. 7 900 Fahrmischer im Jahr 2021 zu Großbaustellen und kleine Bauvorhaben in ganz Deutschland. Immer mehr Transportbeton-Unternehmen setzen dabei in ihrem Flottenmanagement auf umweltfreundliche Elektroantriebe, sei es für den Antrieb der Mischertrommel oder für den vollelektrischen Antrieb von Fahrzeug und Mischertrommel. Der vollelektrische Antrieb stöÃ...
beton
9
2022
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (Hrsg.)
Klimaschutz – Ziele und Maßnahmen der Transportbetonindustrie
Klimaschutz – Ziele und Maßnahmen des Baugewerbes
Klinkereffiziente Zemente und ihre Anwendung – heute und morgen
Phönix aus der Asche – Flugasche in Zement und Beton
Prädiktive Qualitätssteuerung: Wie sich Zement- und Betonhersteller mit alcemy‘s Technik für die Dekarbonisierung wappnen können
Digitalisi...
Klimaschutz – Ziele und Maßnahmen des Baugewerbes
Klinkereffiziente Zemente und ihre Anwendung – heute und morgen
Phönix aus der Asche – Flugasche in Zement und Beton
Prädiktive Qualitätssteuerung: Wie sich Zement- und Betonhersteller mit alcemy‘s Technik für die Dekarbonisierung wappnen können
Digitalisi...
beton
9
2022
Tuan Phan, Andreas
Diese Zusammenfassung berichtet über abgeschlossene Forschungsvorhaben und informiert über aktuell laufende Projekte der Branche:
AiF-Forschungsvorhaben zum Pumpen von Beton (AiF-Nr. 20947 BG)
Klimaoptimierter Beton – ein Beitrag zum klimaverträglichen Bauen
Prüfverfahren „Sedimentationsstabilität von Frischbeton“
Schnelle und zielsichere Bestimmung des Wassergehalts am Fris...
AiF-Forschungsvorhaben zum Pumpen von Beton (AiF-Nr. 20947 BG)
Klimaoptimierter Beton – ein Beitrag zum klimaverträglichen Bauen
Prüfverfahren „Sedimentationsstabilität von Frischbeton“
Schnelle und zielsichere Bestimmung des Wassergehalts am Fris...
beton
4
2022
Grünewald, Alexander / Biscoping, Michaela
Das Zement- Merkblatt B6 vermittelt wichtige Informationen rund um den Transportbeton von der Festlegung über die Bestellung bis hin zur Anlieferung und Abnahme auf der Baustelle....
beton
3
2022
Ney, Mike
Betonherstellung im Großherzogtum Luxemburg bedeutet immer auch, über die Grenzen zu blicken – und zu liefern. Angesichts der bereits seit langer Zeit existierenden europäischen Betonnormen sollte man meinen, dass ein Betonhersteller dabei in allen Ländern der EU auf die gleichen Anforderungen trifft. Dass dem nicht so ist, liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Öffnungsklauseln in den euro...
beton
10
2021
Grünewald, Alexander / Biscoping, Michaela
Transportbeton ist Beton, der in frischem Zustand durch eine Person oder Stelle geliefert wird, die nicht der Verwender ist. Transportbeton ist auch vom Verwender außerhalb der Baustelle hergestellter Beton sowie auf der Baustelle nicht vom Verwender hergestellter Beton. Transportbeton wird unterschieden in Beton nach Eigenschaften, Beton nach Zusammensetzung und Standardbeton. Das Zement-Merkbla...
beton
9
2020
Phan, Andreas Tuan
Seit 1984 initiiert und fördert die Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB) im Rahmen der Gemeinschaftsforschung Forschungsprojekte, um Fragestellungen zur Herstellung, Prüfung, Transport und Förderung des Baustoffs Transportbeton zu beleuchten. Diese Zusammenfassung berichtet über abgeschlossene Forschungsvorhaben, informiert über aktuell laufende Projekte und gibt einen Einblick in...
beton
6
2020
Sonnenberg, Richard
Die Entwicklung von Fahrmischern mit abgasfreien, leisen und umweltfreundlichen Elektroantrieben liegt weiterhin im Trend. Bisher wurde nur die Mischtrommel des Fahrmischers elektrisch angetrieben. Jetzt werden auch vollelektrische Ausführungen für Fahrmischer mit bis zu 12 m³ Mischtrommel-Volumen geliefert, bei denen auch der Fahrzeugmotor durch eine leistungsstarke Batterie mit elektrischem S...
beton
6
2018
Sonnenberg, Richard
Nach Wirtschaftsdaten des Bundesverbands der Deutschen Transportbetonindustrie waren im Jahr 2016 in Deutschland 5885 Fahrmischer inklusive Fahrmischerbetonpumpen und 790 Fahrmischer-Sattelauflieger zugelassen. Viele neue Optionen bei der Ausstattung der Fahrmischer ermöglichen den Herstellern eine flexible Anpassung der Fahrzeuge hinsichtlich der unterschiedlichen Einsatzbedingungen und KundenwÃ...
beton
6
2017
Sonnenberg, Richard
Von der derzeitigen guten Auftragslage im Wohnungs- und Wirtschaftsbau profitiert auch die deutsche Transportbetonindustrie. Nach Berechnungen des statistischen Bundesamtes konnten die bundesweit rund 2000 Transportbetonwerke in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 den Absatz von Frischbeton um 8,6 % steigern. Auch für die nächsten Jahre fällt die Prognose positiv aus. Entsprechend steigen...