- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
1
1984
NN
Beton ist ein Baustoff, der sich bekanntermaßen in nahezu jede Form bringen läßt und damit dem Architekten eine fast unbegrenzte Palette an Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Aber damit nicht genug: Für die Gestaltung der Fassaden von Wohn-, Verwaltungs- und Industriebauten sowie für die Restaurierung historischer Bauten wird in letzter Zeit immer häufiger farbiger Beton verwendet. Eine entsp...
beton
4
1984
Hille, Werner H.
Dem Wunsch ihrer Bürger nach einer Stätte der Begegnung und der Kultur haben die Stadtväter zu allen Zeiten große Bedeutung beigemessen, und viele unterschiedliche Wege sind bei der Verwirklichung dieses Zieles eingeschlagen worden. Im sauerländischen Meschede wurde eine besonders ungewöhnliche Lösung gewählt: Dort befinden sich Stadthalle und Warenhaus unter einem Dach. Diese "Huckepack-L...
beton
10
1984
von Gagern, Jürgen
Die Wohnanlage Kurfürstenhof befindet sich in München in der Nähe des Kurfürstenplatzes zwischen Belgradstraße, Fallmerayerstraße und Zittelstraße. Es handelt sich um eine im Bauherrenmodell finanzierte Wohnanlage mit Läden, Gaststätten, Büros, Arztpraxen und Künstlerateliers auf einem rund 9 000 m² großen Grundstück in West-Schwabing, einer Vorstadtgegend, und zwar auf einem der let...
beton
12
1983
Kind-Barkauskas, Friedbert
Neben der Erfüllung verschiedener bauphysikalischer Aspekte bedeutet "sich wohlfühlen" auch, daß man die Gestaltung seiner baulichen Umgebung als angenehm empfindet. Ganz unterschiedliche Faktoren können hier zu positiven, aber auch negativen Erfahrungen beitragen. So wie man ein schlecht gestaltetes Gebäude, das in seinen Formen, Abmessungen und Motiven den menschlichen Maßstab vermissen lÃ...
beton
9
1983
Santi, W. / Venosta, F.
Denkt man an die unerwünschten Immossionen von Lärm und Abgasen und an den unerfreulichen Anblick von Parkflächen, so versteht man den Wunsch, aus hygienischen und ästhetischen Gründen die Garagen unterirdisch anzulegen. Auf der Suche nach einer rationellen, wirtschaftlichen Bauweise wurde durch Kombination bewährter Bauelemente eine Bogengarage (Schweizer Patent) entwickelt, die aus vorfabr...
beton
9
1982
Schlaich, Jörg
Schalen sind gekrümmte Flächentragwerke und haben aufgrund ihrer Form ein besonders günstiges, ja geradezu ideales Tragverhalten, das sich in einem geringen Materialverbrauch ausdrückt. Darüber hinaus sind sie schön als Folge der natürlichen Eleganz von Tragwerken, deren Form sich logisch aus dem Kraftfluß entwickelt. Ihr Tragwerk ist identisch mit dem Bauwerk, und deshalb entsteht ihre Fo...
beton
6
1982
Sening, Gerhard
Ein außergewöhnliches Bauobjekt wird z.Z. in Riyadh, Saudi Arabien, seiner Bestimmung übergeben: das Riyadh TV Centre. Großzügig angelegt, technisch perfekt ausgestattet und architektonisch bis ins Detail anspruchsvoll stellte dieses Vorhaben bei kurzen Bauterminen höchste Anforderungen an den Generalunternehmer für die schlüsselfertige Erstellung. Der Gesamtkomplex besteht aus Fernsehturm...
beton
9
1981
Parade, Christoph
Nach der großen Betoneuphorie der 60er Jahre geriet dieser Baustoff immer mehr unter Beschuß. Ganz generell ist man inzwischen dazu übergegangen, das weit verbreitete Unbehagen an unserer verbauten Umwelt im Unbehagen am Beton zu begründen. Womit läßt sich dieser Sinneswandel einer anfänglichen Begeisterung bis hin zur grundsätzlichen Verdammung erklären? Sicherlich liegt die Erklärung z...
beton
10
1981
Spengelin, Friedrich
Wer heute über Beton spricht, ist natürlich nicht unbeeinflußt von dem - überwiegend negativen - Image, das dem Wort Beton in der allgemeinen Diskussion der letzten Jahre angeheftet wurde. – Der Autor versucht, anhand einiger locker aufgereihter Gedankenketten und durch Analyse einiger Beispiele seine eigene Meinung zu diesem Kapitel der gegenwärtigen Architekturtheoriediskussion zu formuli...
beton
7
1980
NN
Das gute Verhalten eines Bauwerks gegenüber der Witterung hängt nicht nur von den Baustoffeigenschaften allein ab. Zum Beispiel können häßliche Streifen infolge abfließenden Regenwassers auf Wänden auch bei technisch einwandfreien Baustoffen frühzeitig Verschönerungsarbeiten notwendig machen. Beim Bau des Byker-Viaduktes über das Quseburn-Tal für die Metro von Newcastle wurde auf das Ve...