- Verlag Bau + Technik
- Suche
 
	
		beton		
	
 
	
		3		
	
 
	
		1997		
	
 
	
		Quitmann, Horst-Dietrich / Hallauer, Ottokar		
	
 
	
		
Nach über 25jähriger Betriebszeit des Krückau- und des Pinnau-Sperrwerks erfolgten Bauwerkuntersuchungen zur Feststellung des Ist-Zustandes der beiden Stahlbetonbauwerke. Durch die Analyse des Zustands der im wesentlichen intakten Bauwerke ergaben sich Erfahrungswerte über Langzeitreaktionen der damals verwendeten Betonzusammensetzungen sowie der gewählten Nachbehandlungen. Gut archivierte Au...		
	
 
	
		Beton‑Informationen		
	
 
	
		1.2		
	
 
	
		1996		
	
 
	
		Wiegers, Siebko / Zonnefeld, Anton		
	
 
	
		
Ende 1991 wurde mit dem Bau des Sturmflutwehrs im Nieuwe Waterweg begonnen, ein Bauvorhaben, das sich nahtlos in die kühnen Ingenieurbauwerke für den Küstenschutz in den Niederlanden einreiht. Im Einsatzfall werden die beiden Segmentschütztore ausgefahren und durch Befüllen mit rd. 20000 t Wasser auf einen Drempel auf den Flußgrund abgesenkt. Dieser Drempel besteht aus 62 Betonblöcken von j...		
	
 
	
		Beton‑Informationen		
	
 
	
		2		
	
 
	
		1994		
	
 
	
		Rendchen, Karsten		
	
 
	
		
Zum Schutz der Wasserstraße zum Hafen von Rotterdam wurde ein Sturmflutwehr im Nieuwe Waterweg auf der Höhe von Hoek van Holland für rund 840 Mio. Gulden errichtet. Der Beitrag berichtet über das außergewöhnliche Bauwerk, das aus zwei Segmentschützwehren an je zwei über 200 m langen Fachwerkarmen besteht. Die Flutkräfte werden über je ein Kugelgelenk in die beiden Fundamentblöcke einget...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		9		
	
 
	
		1981		
	
 
	
		Dartsch, Bernhard		
	
 
	
		
An der Oosterschelde - einem der Meeresarme im Mündungsgebiet von Rhein, Maas und Schelde - gewinnt ein Bauwerk allmählich Gestalt, das nicht nur wegen seiner technischen und wirtschaftlichen Größenordnung, sondern auch wegen der Entscheidungskriterien, die zu seiner Errichtung führten, den Namen Jahrhundertbauwerk verdient: Den holländischen Bürgern ist die Erhaltung eines Naturgebietes im...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		7		
	
 
	
		1980		
	
 
	
		NN		
	
 
	
		
Für die Abdeichung der Oosterscheide werden von einem holländischen Firmenkonsortium in vier Trockendocks 66 Pfeiler errichtet, die in sieben Betonierphasen erstellt werden. – Die Grundfläche eines Pfeilers beträgt 25 m x 50 m und die maximale Höhe einzelner Bauteile 40 m. – Bei dem Bauvorhaben sind insgesamt ca. 550 000 m3 Beton einzubringen....