beton
11
1993
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Eine für die sachgerechte Lagerung von Sprengstoffen zuständige spanische Firma mußte in der Nähe der Provinzhauptstadt Cuenca vier Gewölbekeller in Stahlbetonbauweise erstellen. Die vier Bunker haben Innenmaße von 14 m x 9 m und eine Höhe von 7,15 m....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1993-616.html
beton
12
1988
Turley, Michael
Stahlbetontüren, die im Ausland, namentlich in der Schweiz, seit Jahren im Schutzraumbau eingesetzt werden, sind seit kurzer Zeit auch in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des baulichen Zivilschutzes haben sie mittlerweile zur Serienreife gebracht. Die Stahlbetonabschlüsse ermöglichen nun eine erweiterte, friedensmäßige Nutzung der Schutzräum...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1988-475.html
beton
2
1988
Turley, Michael
Baulicher Zivilschutz ist bislang noch kein Thema bei der Ausbildung von Architekten, Bau- oder Lüftungsingenieuren. Zwar werden hier und da einzelne Vorlesungen angeboten, die sich u.a. mit Schutzraumbau befassen, eine regelrechte Sachinformation auf breiter Basis fehlt aber nach wie vor. Die Gründe hierzu sind sicherlich vielfältig. Ein wesentlicher Grund ist, daß in der Bundesrepublik Deuts...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-2-1988-70.html
beton
12
1987
Turley, Michael
Der Schutzraumbau wurde von Architekten, Bauingenieuren und Bauherren stets vernachlässigt. Aber auch die Politiker und die Bevölkerung üben nicht ernsthaft genug Druck aus, damit für Krisenzeiten oder Katastrophenfälle Vorsorge getroffen wird. Erst als man 1979 von der relativ aufwendigen Technik abging, kam Bewegung in den Schutzraumbau. Nach zweijähriger Erprobungsphase veröffentlichte i...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1987-491.html
beton
9
1986
Würstle, Helmut
Im Rahmen der Altstadtsanierung von Leonberg mußte für das Stadtzentrum eine befriedigende Lösung des Parkproblems gefunden werden. Aus den zahlreichen diskutierten Varianten von Parkhäusern bzw. Tiefgaragen kam aus städtebaulichen Gründen nur ein unterirdisches Parkgebäude in Frage, welches die Möglichkeit der Überbauung zuließ und damit das bauliche Gesamtbild, bestehend aus renovierte...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1986-333.html
beton
12
1985
Turley, Michael C.
Der Schutzraumbau für die Zivilbevölkerung hat durch die Diskussionen um die Neufassung des Zivilschutzgesetzes erneute Aktualität erhalten. Ein Teil dieser Gesetzesnovelle befaßt sich mit einer möglichen Schutzbaupflicht. Gleichwohl - ob freiwillig oder als Baupflicht - hat Schutzraumbau auch heute vor dem realen Hintergrund möglicher Waffeneinwirkungen seine Berechtigung, insbesondere unte...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1985-461.html
beton
7
1982
Bayer, Edwin
Die sehr unterschiedlichen Erfahrungen, das wachsende Sicherheitsbedürfnis und die Forderung nach Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen ließen den Ruf nach allgemeingütigen Grundsätzen für Entwurf und Ausführung laut werden, die den technischen Erfahrungsstand erfassen sollten. Die Deutsche Gesellschaft (HTG) gründeten deshalb gemeinsam 1972/73 den "Ausschuß Küstenschutzwerke", der jetzt erst...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1982-258.html
beton
9
1981
Dartsch, Bernhard
An der Oosterschelde - einem der Meeresarme im Mündungsgebiet von Rhein, Maas und Schelde - gewinnt ein Bauwerk allmählich Gestalt, das nicht nur wegen seiner technischen und wirtschaftlichen Größenordnung, sondern auch wegen der Entscheidungskriterien, die zu seiner Errichtung führten, den Namen Jahrhundertbauwerk verdient: Den holländischen Bürgern ist die Erhaltung eines Naturgebietes im...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1981-327.html
beton
4
1981
Haas, Hans-Lassen / Lenke, Christoph / Wünsche, Bernd
Im Dezember 1977 erhielt die Ingenieurgemeinschaft Meerestechnik und Seebau GmbH von der Stadt Glückstadt den Planungsauftrag für das Bauvorhaben "Neuer Fähranleger". Die vom Auftraggeber beabsichtigte Baumaßnahme entstand aus der Forderung, durch Verlegung der bestehenden Anlegestelle im Hafen die Bausubstanz des Stadtkerns vor weiteren Schäden, verursacht durch schweren LKW-Verkehr, zu bewa...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-1981-125.html
beton
3
1981
Wehefritz, Kurt
An vier Sperrwerken auf der Peute in Hamburg wurde die Sohlensicherung durch den Einbau neuartiger Betonmatten hergestellt. Das Auslegen der Matten war sehr kompliziert. Jedes der acht Nylongewebe mußte auf den Bedarf hin maßgeschneidert werden, weil individuelle Flächen abzudecken waren. Die kleinste Matte, ausgelegt am Sperrwerk Müggenburg, war 191 m² groß; die größte 648 m². Die in ihr...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-1981-89.html