- Verlag Bau + Technik
- Suche
 
	
		beton		
	
 
	
		10		
	
 
	
		1999		
	
 
	
		N.N.		
	
 
	
		
Den Schwierigkeiten beim Bau von Rundbogenbrücken versuchen Schalungsfirmen mit immer ausgereifterem technischen Fortschritt zu begegnen. Zu den neueren Errungenschaften in der Freivorbau- und Schalungstechnik zählen Schalungselemente aus Aluminium sowie in einem Teil komplett versetzbare Schalungseinheiten. – Auf den Höhen des Thüringer Waldes soll über die Wilde Gera eine Talbrücke gespa...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		11		
	
 
	
		1993		
	
 
	
		NN (Kurzbericht / -beitrag)		
	
 
	
		
Bei der Rundbogen-Brücke über den Rio Zezere in Portugal werden die Rundbogen statt mit einem traditionellen Freivorbau-Gerüst mit Selbstkletterschalung hergestellt. Durch das leichtere Gewicht der Schalung ist weniger Abspannung zu den Arbeits-Pylonen notwendig, zudem werden die Bewehrungs- und Betonierarbeiten nicht durch eine Tragkonstruktion behindert....		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		2		
	
 
	
		1992		
	
 
	
		Grundner, Alfred / Hammerschmidt, Gerald		
	
 
	
		
Bis zu 30 000 Fahrzeuge quälen sich bisher tagtäglich über die Bundesstraße B 17 durch Schongau und Peiting. Diese Straße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Augsburg und dem Voralpengebiet. Um die Situation zu verbessern, wird derzeit eine Umfahrung der o.g. Orte gebaut. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Brücke über den Lechstausee südlich von Schongau. Bei der Gestaltung w...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		12		
	
 
	
		1991		
	
 
	
		Schliephake, Christian		
	
 
	
		
Im Jahr 1928 versprach der damalige Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt den Bürgern der Stadt Höchst als Gegenleistung für die Eingemeindung den Bau einer Brücke über den Main. Zweck der Baumaßnahme war die Schaffung einer Nord-Südverbindung, die den Kernbereich von Höchst vom ortsfremden Verkehr entlasten sollte. 60 Jahre später war es dann soweit. Im Frühjahr 1988 wurde von der Stad...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1988		
	
 
	
		Martin, Rainer / Adlunger, Uwe		
	
 
	
		
Mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h werden in naher Zukunft Züge der deutschen Bundesbahn die Neubaustrecke zwischen Hannover und Würzburg befahren. Eine große Zahl von Brücken und Tunnelbauwerken sorgt dafür, daß Steigungen und Gefälle der Strecke nicht mehr als max. 1,25 % betragen. Die beim Bau erarbeiteten Lösungen aufgetretener Probleme und die Entwicklung der Systeme zur Einhal...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		3		
	
 
	
		1978		
	
 
	
		NN		
	
 
	
		
Der technische Fortschritt sprengt bestehende Grenzen, auch im Betonbau! Ein Indiz dafür ist die Kochertalbrücke in Geislingen, mit 185 m Deutschlands höchste Autobahnbrücke und eine der höchsten Europas überhaupt. Aber weniger die Abmessungen des 1200 m langen Bauwerkes sind so sensationell als vielmehr die Tatsache, dass neue Betonier- und Schalungstechniken einen beachtlichen Preiseinbruc...