- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
11
2006
Hersel, Otmar
Busspuren, Busbahnhöfe, Kreisel und Kreuzungsbereiche sind hohen Belastungen ausgesetzt. Hier haben sich Befestigungen mit Beton gegenüber Asphalt bewährt. Während Kreuzungs- und Einmündungsbereiche jeweils nach dem am stärksten belasteten Fahrstreifen bemessen werden (i.A. Bauklasse SV bis III), gilt für Busverkehrsflächen nach den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Ve...
beton
11
2005
Beeldens, Anne / Caestecker, Chris / Rens, Luc
Um möglichst wenige Fugen in einer Betonfahrbahn ausbilden zu müssen, wurde die Bauweise der durchgehend bewehrten Fahrbahndecke entwickelt (Englisch: Continously Reinforced Concrete Pavement [CRCP]; in Deutschland DBBF abgekürzt). Der Beitrag zeigt die geschichtliche Entwicklung dieser Bauweise in Belgien, beschreibt Forschungsergebnisse bezüglich des Einflusses der Bemessung auf Rissweite bz...
Beton‑Informationen
6
2005
Wenzl, Patrik / Beckhaus, Karsten / Schießl, Peter
Die Dauerhaftigkeit von Fahrbahndecken aus Beton wird neben der Tragfähigkeit von ihrer Gebrauchstauglichkeit und somit von den Gebrauchseigenschaften ihrer Oberfläche bestimmt. Wesentliche Gebrauchseigenschaften, die dauerhaft durch die Gestalt der Oberfläche (= Textur) sichergestellt werden sollen, sind die Griffigkeit vor allem bei nassen Fahrbahnverhältnissen und eine möglichst geringe LÃ...
Beton‑Informationen
5
2005
Bollmann, Katrin / Lyhs, Peter
Mit dem Ziel, durch hohe Dauerhaftigkeit der Betonbauweise auch im Straßenbau weiterhin einen festen Platz zu sichern, trat im Sommer 2005 das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau ARS 15/2005, Sachgebiet 06.1 und 06.2 Straßenbaustoffe in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen sowohl die Gesteinskörnungen als auch den Zement. Mit der Senkung der maximal zulässigen wirksamen Alkaligehalte der Zem...
beton
11
2005
Meier, Stefan
Während sich in Deutschland Fahrbahndecken aus unbewehrtem Beton mit kurzen Fugenabständen als Regelbauweise durchgesetzt haben, werden im Ausland in großem Umfang durchgehend bewehrte Betondecken mit freier Rissbildung gebaut. Im Beitrag werden nach kurzem historischen Rückblick das Konstruktionsprinzip einer solchen durchgehend bewehrten Betonfahrbahn sowie die Bemessung von Bewehrung und Be...
beton
4
1970
Krieger, Rudolf / Knopp, Wolfgang
Im landwirtschaftlichen Wegebau taucht immer wieder die Frage auf, wie dick die Betondecke auszuführen ist. Es wird auf die steigenden Achslasten hingewiesen, die vor allem im Zuge der Modernisierung und Rationalisierung durch den Einsatz von Lkw's entstehen. Auch muß eine mögliche Industrialisierung berücksichtigt werden . Bemerkenswert ist dabei, daß im allgemeinen die Achslasten und die Be...
beton
1
1960
Leins, Werner
Bei Verwendung von Fertigteilen für die Instandsetzung einzelner Fahrbahnplatten wird die Sperrzeit zum größten Teil durch den Umfang der aufzuwendenden Arbeiten für die Verbesserung der Tragfähigkeit des Untergrundes bestimmt. Die eigentliche Verlegung der Platte geschieht in kurzer Zeit. Zeitspannen von weniger als 1/2 Stunde wurden gestoppt. Während der gesamten Arbeiten, auch während de...
beton
2
1960
Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V. / Eberle, Karl
Innerhalb des „Arbeitsausschuß Flugplatzbefestigung" der Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e. V. wurde zur Bearbeitung der „Richtlinien für den Bau von Betondecken auf Flugplätzen" unter der Leitung von Dr.-Ing. Gerlach ein Arbeitskreis gebildet, dem Regierungsbaurat Arneth, Dr.-Ing. Bay, Dr.-Ing. habil. EberIe, Dipl.-Ing. Ehinger, Dipl.-Ing. Kern, Regierungsbaurat Semke angehö...