Fachbuch
533
2020
Eifert, Helmut
Das Buch „Bodenbehandlung und Tragschichten“ ist eine zusammenfassende Darstellung aktueller Verfahren und Materialien zur Bodenbehandlung und zur Planung und Ausführung ungebundener Tragschichten und Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln. Zusätzlich zu den zahlreichen Festlegungen des Gesetzgebers und zu den Regelungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im St...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/fachbuch-533-2020.html
beton
1
1998
Fleischer, Walter / Steffen, Heiner
Der 61,5 km lange Abschnitt der tschechischen Autobahn D 5 von Pilsen bis zum Grenzübergang Rozvadov/Waidhaus nach Deutschland steht kurz vor der endgültigen Fertigstellung. Bereits im November vergangenen Jahres wurde die Autobahn für den Verkehr freigegeben. Der Bauherr, die Autobahn- und Straßendirektion der Tschechischen Republik, entschied, den für tschechische Verhältnisse stark befahr...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1-1998-18.html
beton
12
1997
N.N.
Die Verbindungsstraße zwischen Wildsteig und Steingaden, einem hochempfindlichen Moorgebiet im Bezirk Weilheim (Allgäu), wurde teilverlegt und ausgebaut. Dabei wurden über 3000 t teerbelasteter Altasphalt ausgefräst, mit Hilfe eines Aufbereitungsfertigers hydraulisch stablilisiert und gleich daneben wieder eingebaut. Dank dieser direkten Wiederverwertung des Altmaterials konnten 75 km Abtransp...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1997-732.html
beton
9
1995
Franke, Hans-Jürgen
Eine sorgfältige und ausreichende Nachbehandlung von hydraulisch gebundenen Tragschichten und Betondecken ist von großer Wichtigkeit. Im folgenden Beitrag wird auf einige Nachbehandlungsvarianten sowie deren Wirkungen eingegangen und es werden Erfahrungen damit in Niedersachsen erläutert.*)...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-9-1995-636.html
beton
1
1981
Theiner, Josef
Die Rohstoffbeschaffung zum Bau von Straßen und Flugplätzen bereitet in der heutigen Zeit - aufgrund abnehmender Vorkommen einerseits und dem notwendigen Schutz der Umwelt zum anderen - zunehmend Schwierigkeiten. Die Anordnung gebundener Tragschichten unter den Fahrbahndecken, d.h. zwischen der Decke und dem Untergrund bzw. Unterbau, verspricht wesentliche Einsparungen für das Gesamtbauwerk. De...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-1-1981-13.html