- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
7
1985
Bausch, Dieter
Unsere Stadtzentren sollen für Bewohner und Kauflustige wieder attraktiver werden. Stadtsanierung und die oft damit notwendige Entflechtung des Verkehrs stehen in der Rangliste der Bauaufgaben ganz obenan. Die Schaffung ausreichender Parkmöglichkeiten in diesen Kommunikationsräumen bzw. an deren Peripherie stellt Planer, bedingt durch die chronische Grundstücksnot, vor schwierige Aufgaben. Auc...
beton
4
1984
NN
Konstruktiv interessante Lösungen von bautechnischen Aufgaben stellen die bauausführenden Unternehmen oftmals vor schwierige Schalungsprobleme. Einen nicht alltäglichen Fall bot das Einschalen der Tiefgarage Unteresch in Memmingen, wo von einer Gesamtdeckenfläche von 1 800 m² allein 720 m² - das sind 40 % - auf Vouten (Schrägen) entfielen....
beton
9
1983
Santi, W. / Venosta, F.
Denkt man an die unerwünschten Immossionen von Lärm und Abgasen und an den unerfreulichen Anblick von Parkflächen, so versteht man den Wunsch, aus hygienischen und ästhetischen Gründen die Garagen unterirdisch anzulegen. Auf der Suche nach einer rationellen, wirtschaftlichen Bauweise wurde durch Kombination bewährter Bauelemente eine Bogengarage (Schweizer Patent) entwickelt, die aus vorfabr...
Beton‑Informationen
4
1967
Engelke, Peter
Der Artikel beschreibt den Bau eines Parkhauses in der Cäcilienstraße in Köln, das mit ca. 700 Einstellplätzen zu den größten gehört. Auf acht Ebenen umfaßt es insgesamt ca. 57000 m³ umbauten Raum. Die offene Waschbeton-Fassade mit fünf betont hohen anthrazitfarbenen Brüstungsbändern und einer hellen Dachbrüstung fügt sich harmonisch in das Straßenbild ein. Auf die Ausführung von D...