- Verlag Bau + Technik
- Suche
beton
10
1976
Danielewski, Gerd
In den letzten 25 Jahren ist der Umsatz der Beton- und Fertigteilindustrie auf das Zwanzigfache gestiegen; sie verbraucht heute mehr als 20 % der Zementproduktion. Während früher vorwiegend kleinformatige, bewehrte und auch vorgespannte Fertigteile zum Produktionsprogramm vieler Betonwerke. Insgesamt wird zur Zeit eine Palette von über 300 verschiedenen Erzeugnissen angeboten. Schon frühe erka...
beton
10
1976
Lewandowski, Ralf
Die bundesdeutsche Transportbetonindustrie hat sich in den letzten 15 Jahren von einem unbedeutenden zum größten Hersteller von Beton entwickelt: Über 40 % des Gesamtzementverbrauchs in Deutschland werden von diesem Industriezweig aufgenommen. Dieser Marktanteil war nur durch eine vorbildliche Erfüllung der qualitativen, quantitativen, terminlichen und auch wirtschaftlichen Anforderungen der B...
beton
10
1976
Goffin, Hanno
Der ständig steigende Bedarf an Primärenergie, Weiterentwicklungen im Bereich der Verkehrstechnologien, aber auch das Meer als Reservoir wertvoller Rohstoffe stellen den Bauingenieuren großartige Aufgaben, heute und in naher Zukunft! Sie werden, wie sich bereits deutlich abzeichnet, dem Stahlbetonbau neue Impulse verleihen, wobei hohe Anforderungen an die Ästhetik der gebauten Umwelt, an die W...
beton
1
1973
NN
Er war ein Mensch mit gottbegnadetem Genius. Alle Welt hat ihn mit Ehrentiteln, Auszeichnungen, Medaillen und Preisen bedacht, ihn und sein Werk, das so gar nicht in den herkömmlichen Rahmen des Architektur-Klischees passen wollte. Der Kubus war ihm zu unausgesprochen, zu allgemein und zu universell, da doch jedes Bauwerk individuelle Voraussetzungen und Konsequenzen beinhaltet und ausdrücken ka...
beton
8
1970
Moll, W.
Der Beitrag schildert die Entwicklung der Misch- und Transporttechnik beim Transportbeton - besonders der Fahrmischer - von den ersten Anfängen 1872 in England bis 1970....
beton
9
1968
NN
Das Angebot an Betonpumpen hat sich in den letzten Monaten sprunghaft vergrößert. lm vergangenen Jahr wurden von vier Baumaschinenherstellern 22 Typen angeboten (s. unseren vorjährigen Messebericht in "beton" Nr.Das Angebot an Betonpumpen hat sich in den letzten Monaten sprunghaft vergrößert. lm vergangenen Jahr wurden von vier Baumaschinenherstellern 22 Typen angeboten (s. unseren vorjährig...
beton
3
1966
Listner, K.
Heute hat die Entwicklung des Betonrohres mit der Anwendung der Schleudertechnik einen vorläufigen Abschluss gefunden. Die Anfänge der Herstellung von Betonrohren liegen jedoch schon sehr früh. Die Fabrikation der ersten Betonrohre setzt in Deutschland unmittelbar nach dem Beginn der deutschen Portlandzementerzeugung ein. Etwa um die Mitte des 19. Jahrhunderts werden die ersten Betonrohrherstel...
Beton‑Informationen
3
1964
Künzel, Wilhelm
Die Verwendung von Transportbeton ist dann besonders erfolgreich, wenn die Transportbetonwerke nicht nur über Führungspersonal verfügen, das die Lieferungsanforderungen der Betonbesteller richtig ausführt, sondern auch die Besonderheiten des Einbauens und Verarbeitens des Betons auf der Baustelle beherrscht. Auch sollte der Bauunternehmer über die Besonderheiten eines Transportbetonwerkes und...
Beton‑Informationen
7
1962
((-frb))
Berichtet wird über die Sonderaussstellung "Beton- Herstellung und Verwendung, Sonderschau 'beta 60'" des Bauzentrums in Essen. In der Ausstellung wurde die Entwicklung des Betons und Stahlbetons dargestellt, außerdem beinhaltete sie eine Übersicht über die Betontechnologie, die Zusammensetzung des Betons sowie Informationen über die Materialien, die die Betonbauweise charakterisieren. Eingeg...
beton
1
1962
Wischers, Gerd
In steigendem Maße wird auch in der Bundesrepublik Transportbeton verwendet: von 1956 bis 1960 stieg die jährliche Erzeugung jeweils um das Doppelte. Die wichtigste Einrichtung in einem Transportbetonwerk ist die Abmess- und ggf. Mischanlage, meist in Form eines Turmes. Bei Werken, die nur Abmessanlagen besitzen, übernehmen Mischerfahrzeuge das Mischen der abgewogenen Betonbestandteile auf dem ...