- Verlag Bau + Technik
- Suche
 
	
		beton		
	
 
	
		2		
	
 
	
		1989		
	
 
	
		Fischer, Horst		
	
 
	
		
Mit der Neubaustrecke Hannover - Würzburg der Deutschen Bundesbahn verkürzt sich die Fahrzeit auf dieser Strecke erheblich. Wie bei so vielen Großprojekten in unseren Tagen stieß die Trassenfestlegung aus Gründen des Landschafts- und Lärmschutzes auf Probleme. Um diese weitgehend zu vermeiden, orientiert sich die Streckenführung im Raum Kassel an einer bestehenden Bahnlinie. Dafür mußte e...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1988		
	
 
	
		Martin, Rainer / Adlunger, Uwe		
	
 
	
		
Mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h werden in naher Zukunft Züge der deutschen Bundesbahn die Neubaustrecke zwischen Hannover und Würzburg befahren. Eine große Zahl von Brücken und Tunnelbauwerken sorgt dafür, daß Steigungen und Gefälle der Strecke nicht mehr als max. 1,25 % betragen. Die beim Bau erarbeiteten Lösungen aufgetretener Probleme und die Entwicklung der Systeme zur Einhal...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		11		
	
 
	
		1986		
	
 
	
		NN		
	
 
	
		
An der von der ARGE "HLV-Elemente" gebauten Großbrücke Ulenbergstraße in Düsseldorf (siehe beton 7/86, Seite 245-250) kommt neben den neuartigen Glasfaser-Spannelementen (HLV-Elemente) eine weitere technische Neuheit zum Einsatz: ein von der Felten &Guilleaume Energietechnik entwickeltes Überwachungsverfahren mit Glasfaser-Sensoren. In ausgewählten HLV-Spannelementen und im Beton sind - glei...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		5		
	
 
	
		1984		
	
 
	
		NN		
	
 
	
		
Der Bau von Bogenbrücken war bisher mit sehr aufwendigen Rüstungsarbeiten verbunden. Eine wesentlich einfachere und schnellere Methode wird jetzt erstmals beim Bau der Argentobel-Brücke, einem Bauvorhaben des Straßenbauamtes Kempten, im Zuge der St 1318 eingesetzt: Die 230 m lange Bogenbrücke wird von der Arbeitsgemeinschaft (Otto Pfeiffer GmbH & Co., Rosenheim, und Jlbau AG, Spittal) in eine...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1984		
	
 
	
		NN		
	
 
	
		
In Koblenz entsteht zur Zeit ein Brückenbauwerk im Zuge der Entlastungsstraße Koblenz - Königsbach. Die zweispurige, insgesamt 132,4 m lange Brücke überquert die Bundesstraße 9 und die stark befahrene viergleisige Bundesbahnstrecke Bingen - Koblenz. Der erste Brückenbauabschnitt überspannt mit einer Länge von 47,5 m die Bundesstraße 9 und die Bahnlinie. Um im Bauzustand das Lichtraumprof...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		3		
	
 
	
		1978		
	
 
	
		NN		
	
 
	
		
Der technische Fortschritt sprengt bestehende Grenzen, auch im Betonbau! Ein Indiz dafür ist die Kochertalbrücke in Geislingen, mit 185 m Deutschlands höchste Autobahnbrücke und eine der höchsten Europas überhaupt. Aber weniger die Abmessungen des 1200 m langen Bauwerkes sind so sensationell als vielmehr die Tatsache, dass neue Betonier- und Schalungstechniken einen beachtlichen Preiseinbruc...		
	
 
	
		beton		
	
 
	
		8		
	
 
	
		1960		
	
 
	
		Baumann, Eduard		
	
 
	
		
Die Blombach-Talbrücke stellt die Überführung der Landstraße I. Ordnung 419 über das Blombachtal dar und hat die Eigenschaft eines Zubringers von Wuppertal-Elberfeld zur Anschlussstelle der Autobahn Wuppertal-Süd. Dieser Zubringer soll die durch das Tal stark eingeengte Stadt Wuppertal in den Hauptverkehrszeiten entlasten und eine flüssige Verbindung dieses wichtigen Industriegebietes mit d...