beton
4
2000
Minnert, Jens
Bei stumpf gestoßenen Fertigteilstützen aus hochfestem Beton treten je nach Art der Stoßausbildung sehr unterschiedliche Beanspruchungen auf. Wird in die Stützenstirnfläche eine Stahlplatte eingebaut, so entstehen im Stoßbereich keinerlei zusätzliche Beanspruchungen. Die Stahlplatte sorgt für eine sehr wirkungsvolle Querdehnungsbehinderung der Mörtelfuge sowie der angrenzenden Fertigteils...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-4-2000-204.html
beton
7
1997
Schmidt, Michael / Böing, Raymund
Zahlreiche Untersuchungen haben die günstigen Umwelteigenschaften von Beton festgestellt. Dabei wurden in der Regel weniger die Konstruktionen aus Stahlbeton und ihre Bemessungen als der Beton selbst sowie seine Ausgangsstoffe betrachtet. Der ökologisch relevante Aufwand und Verbrauch von Rohstoffen und Energie kann aber auch durch die Wahl der Betonart und die Bemessung von Stahlbetonkonstrukti...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-7-1997-390.html
beton
11
1991
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Über 300 Bauingenieure des Konstruktiven Ingenieurbaus aus mehr als 30 Ländern trafen sich im Frühjahr dieses Jahres in Stuttgart, um ein einheitliches Bemessungskonzept für unbewehrten Beton, Stahlbeton und alle Arten des Spannbetons zu diskutieren. Der folgende Bericht faßt die Ergebnisse zusammen....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-11-1991-568.html
beton
3
1991
Leykauf, Günther (Kurzbericht / -beitrag)
Eine Woche vor dem "6. Internationalen Betonstraßen-Symposium" in Madrid im Oktober 1990 fand in Sigüenza, ca. 130 km nordöstlich von Madrid, ein zweitägiger Workshop über die Bemessung von Betonstraßen statt. Diese Tagung - die zweite ihrer Art nach der in Epen, Holland, vor vier Jahren - wurde vom technischen Komitee für Betonstraßen des AIPCR/PIARC gefördert und vom niederländischen C...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-3-1991-126.html
beton
12
1988
NN
Unter dem Titel "Neue Bemessungsnormen für den Betonbau" fand am 20. Oktober 1988 in München eine Arbeitstagung des Deutschen Beton-Vereins E.V. statt, deren Ziel es war, die Auswirkungen der Änderung der beiden Grundnormen DIN 1045 und DIN 4227 Teil 1, Juli 1988, zu erläutern. Der Vorsitzende des DBV, Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Wittfoht, konnte hierzu 300 Teilnehmer in der TU München begrüßen....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-12-1988-497.html
beton
4
1970
Krieger, Rudolf / Knopp, Wolfgang
Im landwirtschaftlichen Wegebau taucht immer wieder die Frage auf, wie dick die Betondecke auszuführen ist. Es wird auf die steigenden Achslasten hingewiesen, die vor allem im Zuge der Modernisierung und Rationalisierung durch den Einsatz von Lkw's entstehen. Auch muß eine mögliche Industrialisierung berücksichtigt werden . Bemerkenswert ist dabei, daß im allgemeinen die Achslasten und die Be...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-4-1970-132.html