Neue Technik beim Kraftwerksbau
Kühlturmschalung mit Kletterautomaten
Bausch, Dieter
In den westeuropäischen Ländern werden z.Z. alle nur denkbaren Anstrengungen unternommen, durch den Ausbau des eigenen Kraftwerksnetzes von ständig steigenden Importenergiepreisen weitgehend unabhängig zu werden. So ist es z.B. den Franzosen in den letzten Jahren gelungen, den Anteil ausländischer Energieträger an der Stromerzeugung von rd. 50 auf 30 % zu verringern. In der Bundesrepublik will die öffentliche und industrielle Stromwirtschaft in den Jahren 1981 bis 1990 allein 30 Kraftwerksblöcke mit einer Leistung von rd. 30 000 MW installieren. Auch unser Nachbar Österreich nutzt neuerdings in verstärktem Maße die heimischen Braunkohlereserven für die Stromerzeugung. So errichtet die Österreichische Drau-Kraftwerke AG in der westlichen Steiermark das Kraftwerk Voitsberg 3, mit 330 MW das größte Braunkohlekraftwerk Österreichs.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 7/1981 ab Seite 254
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70