- Verlag Bau + Technik
 - Eintrag
 
			Erweiterte Grundlagen für die Betonzusammensetzung 
		\N 
		Hanke, Volker / Siebel, Eberhard 
		Die Art der Ausgangsstoffe sowie deren mengenmäßige Anteile in der Betonzusammensetzung sind von entscheidender Bedeutung für die Frisch- und Festbetoneigenschaften. Regeln für den Mischungsentwurf basieren auf empirisch gefundenen Zusammenhängen, wie z.B. der Abhängigkeit der Druckfestigkeit vom Wasserzement. – Die zielgerechte Betonherstellung in stationären Anlagen der Transportbeton-, Betonwaren- oder Betonfertigteilindustrie erfordert die Kenntnis aller maßgebenden Zusammenhänge zwischen einerseits den Ausgangsstoffen und der Mischungszusammensetzung sowie andererseits den Frisch- und den Festbetoneigenschaften. Im Forschungsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf, wurde hierzu ein Versuchsprogramm durchgeführt, mit dem, ausgehend von den Haupteinflußgrößen Wasserzementwert und Zementnormfestigkeit, weiteren durch die Zuschlagsieblinie und durch Betonzusatzstoffe bedingten Einflüssen nachgegangen wurde. Darüber hinaus wurde ein einfacher Rechenansatz entwickelt, der unter Berücksichtigung praxisrelevanter, leicht zu bestimmender Kennwerte der Betonausgangsstoffe eine verbesserte Vorhersage der Betondruckfestigkeit ermöglicht. 
		
			
			
			Beitrag herunterladen
			
			
  
  
			
				
		
		
		Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
			beton 6/1995 ab Seite 412   
		
				
		
		Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
	beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70