Tunnel und Großbrücken im Zuge der BAB A 71 Thüringer Wald
Planung, Entwurf und Bauausführung
Denzer, Gundolf
Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 16 soll als Neubaustrecke der A 71 und der A 73 den südthüringischen Raum erschließen und die thüringischen Wirtschaftszentren mit Franken verbinden. Aus ökologischen Gründen galt die Vorgabe, dass die Querung des Thüringer Walds nur an einer Stelle erfolgen sollte. Das bedeutete, dass die Aufspaltung der Autobahnen in A 71 und A 73 südlich des Thüringer Walds bei Suhl erfolgen musste. Das Gesamtprojekt umfasst auf Thüringer Gebiet eine Strecke von 199 km, in Bayern von 93,7 km. Prägend für die Autobahn sind ihre insgesamt 135 Ingenieurbauwerke, wovon 40 Talbrücken mit Längen zwischen rd. 200 und 1100 m sind. Dazu waren noch sechs Tunnel zu bauen. Über Planung, Entwurf und Ausführung des Rennsteigtunnels und von drei Brücken wird berichtet.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 5/2005 ab Seite 236
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70