Neuere Entwicklungen beim Stadtbahnbau in Bielefeld
Tunnel in Verbundbauweise und Versuchsstrecke mit Stahlfaserbeton
Brogi, Egon
Bielefeld ist in für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) schwierigen Jahren seiner Straßenbahn treu geblieben. Das Verkehrschaos der Innenstadt - wie in den meisten deutschen Städten auch - drohte den ÖPNV zur Bedeutungslosigkeit abzuwerten. Dabei wurden sowohl die Innenstadt als auch die Straßenbahn immer weniger attraktiv. Dem konnte nur die Erhöhung der Attraktivität durch eine Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs abhelfen. Damit die Straßenbahn schnell und pünktlich ist, darf sie nicht in den vom Individualverkehr verursachten Staus steckenbleiben. Im Außenbereich durch Maßnahmen an der Oberfläche beschleunigt, fährt die Stadtbahn in der Innenstadt weitgehend unterirdisch. Bei dem über weite Strecken angewandten bergmännischen Vortrieb in Spritzbetonbauweise konnten im letzten Baulos erste Erfahrungen mit der Verbundbauweise bzw. in einer 100 m langen Versuchsstrecke mit Stahlfaserspritzbeton gemacht werden.
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 3/1992 ab Seite 119
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70