- Verlag Bau + Technik
- Eintrag
 
			Solarenergienutzung über Betonbauteile 
		Massivabsorber und leichte Kollektoren aus Beton 
		Pfeifer, Manfred / Schmidt, Michael 
		Unter "Solarenergienutzung" versteht man meist Systeme, bei denen mit Hilfe von Solarzellen Sonnenlicht unmittelbar in nutzbare Energie umgewandelt wird. Seltener wird daran gedacht, daß auch jedes massive Bauwerk als Wärmequelle dienen kann. Besonders der Baustoff Beton bietet dabei einige günstige Eigenschaften. Im folgenden Beitrag wird eine interessante neue Möglichkeit erläutert: der leichte Kollektor aus Glasfaserbeton für die Warmwasserbereitung und die Raumheizung. 
		
			
			
			Beitrag herunterladen
			
			
  
  
			
				
		
		
		Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
			beton 10/1995 ab Seite 710   
		
				
		
		Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
	beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70