- Verlag Bau + Technik
 - Eintrag
 
			Instandsetzung einer Eisenbahnüberführung 
		Staubfreie Anwendung von Spritzbeton 
		NN (Kurzbericht / -beitrag) 
		Die 1908 gebaute Eisenbahnüberführung von 22 m Länge und 4,4 m Höhe mußte einer gründlichen Instandsetzung unterzogen werden, um sowohl den Eisenbahnverkehr als auch den Straßenverkehr auf weitere Jahrzehnte zu sichern. Interessant ist dabei, daß die Strecke Boppard-Emmelshausen als erste Bahnstrecke in Rheinland-Pfalz bereits 1990 unter Denkmalschutz gestellt wurde. 
		
			
			
			Beitrag herunterladen
			
			
  
  
			
				
		
		
		Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
			beton 10/1993 ab Seite 533   
		
				
		
		Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
	beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
			Kunststoffe für belastete Bauteile 
		Alternative bei Instandsetzung von Stahl- und Spannbeton 
		NN (Kurzbericht / -beitrag) 
		Kunststoffe gehören zu den modernen Werkstoffen, deren Bedeutung für die moderne Technik ständig zunimmt. Ein wichtiges Anwendungsgebiet für solche Materialien ist die Herstellung technischer Teile, wobei Bauteile, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, vermehrt aus faserverstärkten Kunststoffen hergestellt werden. 
		
			
			
			Beitrag herunterladen
			
			
  
  
			
				
		
		
		Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.
oder alternativ ohne Konto:
Beitrag kaufen (€24,-)
			beton 10/1993 ab Seite 533   
		
				
		
		Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70
	beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70