- Verlag Bau + Technik
- Suche
 
	
		Beton‑Informationen		
	
 
	
		5.6		
	
 
	
		1962		
	
 
	
		Eisenmann, Ortwin		
	
 
	
		
Ausreichende Festigkeit und gute Wärmedämmung verbindet der Thermocrete-Beton durch seine Zuschlagstoffe Rennschlacke und Hüttenbims. Der Artikel geht auf diese Zuschlagstoffe ein, indem er Antworten auf Fragen von Lesern liefert. Während Rennschlacke bei der Eisenerzeugung nach dem Krupp-Rennverfahren anfällt, entsteht Hüttenbims ebenfalls bei der Eisenerzeugung und stammt aus einer glutflÃ...		
	
 
	
		Beton‑Informationen		
	
 
	
		4		
	
 
	
		1961		
	
 
	
		Schneider-Arnoldi, A. G.		
	
 
	
		
Die Thermocrete-Bauweise erzielt höhere Festigkeiten des Betons dadurch, daß der Beton in der Schalung gerüttelt, also dicht wird. Man verzichtet auf die Haufwerksporigkeit, behält aber die gute Wärmedämmung durch geeignete Zuschlagstoffe bei. Dies sind vor allem Hüttenbims und Hüttensand, die hierzu speziel aufbereitet werden. Der Beitrag geht auf die Vorteile des Thermocrete-Betons ein u...