beton
5
1990
NN (Kurzbericht / -beitrag)
Über einer bereits bestehenden Tiefgarage wurde das Kulturzentrum "Treffpunkt Rotebühlplatz" in Stuttgart gebaut. 192 Ortbeton-Bohrpfähle und Fertigteilstützen sorgen dafür, daß das Kulturzentrum unmittelbar gegründet ist und keine zusätzliche Last für die Tiefgarage bedeutet. Dabei waren schwierige schaltechnische Arbeiten zu bewältigen....
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-5-1990-214.html
beton
8
1982
Kurth, Norbert
Mit der Einrichtung von Fußgängerzonen, mit der Verkehrsberuhigung und Wohnumfeldverbesserung begann die Renaissance des Pflasters und der Platte. Hatte man in den vergangenen Jahrzehnten fast nur Gehwege plattiert und Parkstreifen oder -plätze gepflastert, wurden jetzt ganze Straßenzüge mit Platten belegt. Mit Platte und Pflaster wollte und will man bewußt die Abkehr vom herkömmlichen Stra...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/2-8-1982-291.html
beton
10
1976
Danielewski, Gerd
In den letzten 25 Jahren ist der Umsatz der Beton- und Fertigteilindustrie auf das Zwanzigfache gestiegen; sie verbraucht heute mehr als 20 % der Zementproduktion. Während früher vorwiegend kleinformatige, bewehrte und auch vorgespannte Fertigteile zum Produktionsprogramm vieler Betonwerke. Insgesamt wird zur Zeit eine Palette von über 300 verschiedenen Erzeugnissen angeboten. Schon frühe erka...
http://fwbau.verlagbt.de/eintrag/beton-10-1976-389.html