Pflanzenbecken im Garten
1961; 36 Seiten, 50 Abbildungen, Format 21 x 20 cm, kartoniert
Däumel, Gerd
Die weite Ausbreitung der Wasserpflanzenhaltung in unserer Zeit verdanken wir vor allem der einfachen und dauerhaften Herstellung der Becken aus Beton. Dieser Werkstoff bietet alle technischen Voraussetzungen für die notwendige Wasserhaltung und ist andererseits bildsam genug, um unseren Ansprüchen an Form und Gestalt zu genügen. Der erste Teil der Schrift behandelt Beckenlage, Größe und Form, Betonmischung, Anstrich, Frostschutz, Randausbildung und Fragen der Zu- und Abläufe. Der zweite Teil ist den Pflanzen gewidmet und enthält eine ausführliche Seerosenliste und Aufstellungen über schwimmende Pflanzen, untergetauchte Wasserpflanzen und im Wasser stehende Pflanzen.
Fachbuch 16/1961 ab Seite
Herausgeber des Artikels:
Fachbuch
Verlag Bau+Technik GmbH
Eichenbrink 38
42289 Wuppertal
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70