Schalungsbau mit dem "eisernen Kantholz"
\N
NN
Schalungsträger aus Holz sind heute wegen der statischen und technischen Anforderungen praktisch in der gleichen Preislage zu haben wie ihre modernen Nachfolger aus Stahl. Diese sind jedoch weitaus langlebiger, robuster und verwindungssteifer. So ist es kein Wunder, daß mit der Entwicklung der Schaltechnik, mit der immer schärferen Kalkulation das Sägen auf Baustellen seltener wurde. Wohl gemerkt: Es geht nie ohne Säge, aber der Trend heißt "Weniger bringt mehr".
Beitrag herunterladen

Ein Login ist zur Zeit leider nicht möglich.

oder alternativ ohne Konto:

Beitrag kaufen (€24,-)
beton 8/1980 ab Seite 296
Herausgeber des Artikels:
beton
bis beton 4/2022: Verlag Bau+Technik GmbH
ab beton 5/2022: Concrete Content UG
Wuppertal / Schermbeck
Tel: +49 (0) 2 02 7 69 92 69
Fax: +49 (0) 2 02 7 69 92 70